Lang war der Weg, den die Fairtrade-Gruppe in Plettenberg gegangen ist.
Um den Titel "Fairtrade-Town" oder "Fairtrade-Stadt" zu erlangen, muss eine Kommune fünf wichtige Kriterien erfüllen.
Nähere Informationen zu diesen Voraussetzungen finden Sie hier.
Mit sehr viel Engagement haben die größtenteils ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Fairtrade-Gruppe daran getüftelt. Über Monate wurden Gespräche geführt, Vorbereitungen getroffen, Partner ins Boot geholt. Die Mühen wurden belohnt: Am Freitag, 21. August 2015, erhielt Plettenberg im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Zertifizierung als offizielle "Fairtrade-Town". Seit dem wurde die Zertifizierung regelmäßig alle 2 Jahre erfolgreich erneuert.
Wer jetzt diese gute Sache unterstützen möchte, kann das tun.
Einfach beim Einkaufen in unserer schönen Stadt ein bisschen häufiger auf das Fairtrade-Logo achten und somit diejenigen unterstützen, die im globalen Handel von Waren und Dienstleistungen oft viel zu kurz kommen. Die kleinen Bauern, Rohstoff-Produzenten und Arbeiter am anderen Ende der Welt.
Das Angebot an fair gehandelten Lebensmitteln und Produkten soll auch in Zukunft in der Vier-Täler-Stadt weiter ausgebaut werden. Eine regelmäßige Prüfung sorgt dafür, dass alle Beteiligten am Ball bleiben müssen, um den ehrenvollen Titel "Fairtrade-Stadt" auch in Zukunft tragen zu dürfen.
WIE, WO und WAS man in Plettenberg fair einkaufen kann, sagt Ihnen "Der kleine faire Einkaufsführer", den Sie hier zum Download finden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.