(Alle Bilder: ©Stadt Plettenberg/Grundmann)
Wer sich ein Haus kauft oder eins baut oder auch nur zur Miete wohnt, wird sich immer öfter mit dem Thema Energieeffizienz und dem Einsparen von Energie befassen müssen. Doch sind die Vorgaben, Gesetze, Regelungen, Förderungen oder Nebenkosten-Abrechnungen oftmals verwirrend. Zum Glück gibt es den Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, Helge Pfingst!
Er berät Interessierte regelmäßig jeden zweiten und viertel Donnerstag im Monat bei uns im Rathaus, Grünestraße 12, in Raum 008 (unweit des Ratssaals). Heizung, Dämmung, erneuerbare Energien, Heizkostenabrechnung - Helge Pfingst ist Ihr Mann! Und das kostenfrei. Das gilt auch für den Photovoltaik-Stammtisch, die Thermografie-Spaziergänge oder - ganz neu - den “Praxis Talk”. Mehr, auch zu Terminen, erfahren Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/erdwaermepumpe-so-haben-wir-es-gemacht-praxistalk-104391 und hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/energiesparziergang-in-luedenscheid-neuenrade-und-plettenberg-102806
Der direkt nach Veröffentlichung nächste PV-Stammtisch ist direkt am 13.03.25, ab 18 Uhr. Anmeldungen zu den Beratungsterminen klappen unter dieser Nummer: 02392/923129
Es gibt aber viel mehr zu erfahren, hören Sie rein!
In diesem Vier-Täler-Talk ist erneut Hannah Franzen unsere Gästin, Koordinatorin des Vereins „Netzwerk Hospizarbeit Plettenberg e.V.“. Sie erfahren hier mehr zu dieser sehr wichtigen und emotionalen Arbeit. Im Netz zu finden unter www.netzwerk-hospizarbeit.de oder auf der Facebook-Seite mit dem Vereinsnamen.
In dieser Folge erzählt uns Hannah Franzen mehr zu aktuellen Projekten, wie der “Letzten Hilfe”. Hoch interessant!
Hören Sie rein!
http://netzwerk-hospizarbeit.de/ // Tel. 0170/3890101
Die Angebote des Netzwerks:
Alle Hilfen sind unentgeltlich, es ist ein eingetragener Verein. Auch Sie können Mitglied werden und diesen Einsatz unterstützen.
Bereits in Folge 11 konnten Sie die tolle Arbeit der Seniorenvertretung Plettenberg kennenlernen. Nun geht es in dieser Folge um den "Nachwuchs" und die im kommenden Jahr anstehende Wahl für die Seniorenvertretung. Dazu gibt es am 30.10.24 ab 16 Uhr eine Info-Veranstaltung im Ratssaal des Plettenberger Rathauses.
Hier wird es auch eine Kartenverlosung für diverse Veranstaltungen geben, wie beispielsweise Rock am Stock!
Mehr Infos erhalten Sie unter www.seniorenvertretung-plettenberg.de oder www.plettenberg.de/veranstaltungen - machen Sie mit, werden Sie aktiv!
In dieser Folge geht es nicht etwa um eine KfZ-Werkstatt, sondern um Kunst! Die liegt nun wiederum im Auge des Betrachters und damit möglichst viele Augen in der Vier-Täler-Stadt Kunst genießen können, gibt es die "Werkstatt Plettenberg" (https://werkstatt-plettenberg.chayns.site/). Dies ist ein Förderverein für junge bildende Kunst, Hanno Grundmann hat sich dazu die beiden Vorsitzenden Hartmut Engelkemeier und Isabel Vila-Crummenerl ins Studio geholt. Heute liegt die Kunst also in den Ohren des Hörenden! :-)
In diesem Vier-Täler-Talk ist Hannah Franzen unsere Gästin, Koordinatorin des Vereins „Netzwerk Hospizarbeit Plettenberg e.V.“ Sie erfahren hier mehr zu dieser sehr wichtigen und emotionalen Arbeit. Im Netz zu finden unter www.netzwerk-hospizarbeit.de oder auf der Facebook-Seite mit dem Vereinsnamen. Zu erwähnen ist auch das Trauercafé, wo Trauernde sich zwanglos austauschen können, miteinander sein können, wie sie sind und das in geschützter Atmosphäre. Infos dazu auch auf der Homepage des Netzwerks Hospizarbeit. Hören Sie rein!
Sie soll ein Bindeglied zwischen Alt und Jung sein - und das schafft sie auch, nicht zuletzt durch viele Veranstaltungen und das große Engagement der Mitglieder: Die Seniorenvertretung Plettenberg. In dieser Folge erfahren Sie mehr über diese wichtige Institution!
Stadtsprecher Hanno Grundmann begrüßt in dieser Folge den 1. Vorsitzenden des TSC Plettenberg e.V., der 1982 gegründet wurde. Sie erfahren, was den TSC ausmacht und wie Sie mitmachen können. Weiterführende Infos erhalten Sie auch über
www.tauchsportclub-plettenberg.de/
Hören Sie rein!
Heute ist die liebe Kollegin Mareike Masuch unsere Gästin, sie ist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg und dabei ebenso in der Frauenberatung tätig. Ihr Feld umfasst viele wichtige Aufgaben und darüber wird sie Ihnen heute einiges erzählen. Also: Wir freuen uns über viele Zuhörer:innen!
Wissen Sie eigentlich, dass es im Märkischen Kreis um die 150 Selbsthilfegruppen gibt? Das ist mehr als beachtlich. Betreut und teilweise organisiert werden diese Selbsthilfegruppen durch das "Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe" des Paritätischen Wohlfahrtsverbands im Märkischen Kreis. Einer der Köpfe dahinter ist Tina Stahlschmidt. Mit ihr legen wir den Fokus in dieser Sache auf die Vier-Täler-Stadt. Hören Sie rein, es ist ein sehr wichtiges Thema!
Den Besuchenden des Erlebnisbads AquaMagis Plettenberg wird es schon aufgefallen sein. Auf dem Parkplatz werden nach "System Carport" Photovoltaikanlagen aufgebaut, um den Energieverbrauch des Erlebnisbads nachhaltig und mit enrom hohen CO2-Einsparungen zu gestalten. Unser Gast, Geschäftsführer Dr. Uwe Allmann, erklärt Ihnen hier alles Wissenswerte zu diesem Projekt. Springen Sie rein, in unser Informations-Becken und ziehen Sie ihre Bahnen.
Es sind große Fußstapfen, in die er allerdings sehr gerne tritt. Nach unserer langjährigen und sehr beliebten Stadtarchivarin a.D. Martina Wittkopp-Beine hat nun ihr Nachfolger den Dienst angetreten. Daniel Brandes ist der neue Stadtarchivar - aber noch so viel mehr! Hier erfahren Sie mehr über seine Persönlichkeit, Interessen, Hobbies und was er für Projekte fortführt, aber auch neu angeht. Hören Sie rein!
"Frisch, fromm, fröhlich, frei!" - Nein, der Ausspruch stammt nicht von Theo Lingen, als Rektor in den alten "Pauker-Filmen". Dieses Zitat stammt ursprünglich vom "Turnvater Jahn", also Friedrich Ludwig Jahn (Pädagoge und Turnsportpionier, 1778-1852). Nach seinem Vorbild wurden in ganz Deutschland Turnvereine mit seinem Namen gegründet, so auch 1887 in der Vier-Täler-Stadt. Der heutige Vorsitzende, Jan Gleitze, ist in dieser Folge zu Gast und erzählt uns alles, was wir über den TV Jahn Plettenberg wissen müssen! Also: Frisch, fromm, fröhlich, frei ans Zuhören!
Das Märcheneis ist in allen vier Tälern ein Begriff. Nachdem Anfang des Jahres die erlösende Antwort kam, dass weitergemacht wird, gibt es jetzt weitere tolle Neuigkeiten! Die Plettenberger KulTour GmbH und das Märcheneis haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die beiden Seiten richtig was bringt. Vor allem aber den Plettenberger:innen! Natürlich steckt aber auch viel Arbeit dahinter, was nicht nur am Umzug des Märcheneis in größere Räumlichkeiten liegt. Hören Sie selbst!
Das ist eine Sonderfolge, "mittendrin" in unserem 14-Tage-Turnus. Denn: Am 24. und 25. Mai (2023) findet die 16. Plettenberger Ausbildungsbörse in der Schützenhalle im Wieden statt. Am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 15 Uhr.
Die Vier-Täler-Stadt Plettenberg ist natürlich auch dabei, zusammen mit unserer großartigen Feuerwehr! Unser Fachgebietsleiter Interne Serviceleistungen, Matthias Steinhoff (er nennt sich auch "Der Ausputzer"), wird uns mal erklären, was wir so zu an Ausbildungen zu bieten haben.
In der vergangenen Woche wurde das zehnjährige Jubiläum unseres "Gesundheits- und Pflegenetzwerks Plettenberg-Herscheid" gefeiert. Die Demografie- und Integrationsbeauftragte unserer Vier-Täler-Stadt, Katja Gerecht, ist für unsere Kommune der Kopf hinter diesem Netzwerk und erklärt uns mal, worum es geht und wie die Feier war. Also: Lauscher auf!