Die Straße „Alter Weg“ ist in einem schlechten technischen Zustand. Bedingt durch ihr Alter weist die Fahrbahn keinen frostsicheren Aufbau auf, außerdem entspricht die Dicke des gebundenen Oberbaus (Asphaltschichten) nicht den heutigen technischen Anforderungen. So hat sich die Substanz der Straße im Laufe der Jahre durch zunehmendes Verkehrsaufkommen zusehends verschlechtert. Bedingt dadurch prägen heute Verdrückungen und Flickstellen das Bild der Straße.
Vor dem Hintergrund des schlechten Allgemeinzustandes ist eine nachhaltige Sanierung des Bestandes weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll. Ein Vollausbau der Straße nach den heutigen technischen Anforderungen und Regelwerken ist dringend erforderlich.
Der Ausbaubereich beginnt an der Einmündung des Alten Weges gegenüber der Nordstraße. Am Ende des Alten Weges sollen eine Anbindung zur B 236 und ein Wendehammer geschaffen werden, damit vor allem die LKWs mit dem Ziel, die beiden Unternehmen am Ende des Alten Weges anzufahren, nicht mehr über den Alten Weg geführt werden müssen. Zusätzlich werden in diesem Bereich weitere Flächen für eine gewerbliche Nutzung erschlossen..
Der vorhandene Kanal wird aus baulichen (schlechter Zustand) und hydraulischen (Leistungsfähigkeit nicht ausreichend) Gründen im Zuge der Maßnahme mit erneuert und den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Vorgesehen ist die überwiegende Herstellung der Straße in den vorhandenen Grenzen, um die Eingriffe in die Grundstücke möglichst gering zu halten.
Zurzeit wird die Entwurfsplanung durch ein beauftragtes Ingenieurbüro erstellt. Hierfür wurden Anregungen und Wünsche der betroffenen Anlieger im Rahmen einer Anliegerversammlung gesammelt. Die zur Zeit vorliegenden Pläne sind daher lediglich ein erster Vorentwurf.
Eine erste Einwohnerversammlung fand am 06.06.2019 statt, eine weitere mit Vorstellung der Straßenplanung am 19.02.2020. Der Beginn der Bauarbeiten ist für das Jahr 2022/2023 geplant.
Parallel zur Planung wird der Bebauungsplan geändert um die Grundlage für den Bau der Straße und die Erschließung der Flächen neben der Grundschule zu schaffen.