Suchfeld schließen

Aktuelle Verkehrsinformationen:

Wegen Gasleitungsarbeiten: Zwei Spuren stadtauswärts im Kreuzungsbereich Reichsstraße (B236) / L697 ab dem 06.10. gesperrt

Ab kommendem Montag werden wahrscheinlich bis zum 10.10.25 im genannten Kreuzungsbereich Arbeiten an Gasleitungen durchgeführt.

Aus diesem Grund müssen die beiden Abbiegespuren (Eiringhausen Bahnhof, Ohle, Leinschede/Siesel) von der Hochbrücke Richtung Reichsstraße kommend gesperrt werden. Dies gilt auch für einen Bereich an der gegenüberliegenden Zufahrt zum Bahnhof Eiringhausen. Der Verkehr wird durch Absperrungen am Baustellenbereich vorbeigeführt, eine Baustellenampel regelt den gesamten Kreuzungsverkehr.

Da der Verkehr teilweise auf die Gegenfahrbahn ausweichen muss, werden alle Fahrtrichtungen von der Baustellenampel einzeln bedient. Dadurch wird es vor allem im Berufsverkehr zu Wartezeiten und Rückstaus kommen, dies bitten wir zu berücksichtigen. Wegen des zu erwartenden Rückstaus wird die Ampelanlage an der Kreuzung Affelner Straße für den Zeitraum der Baumaßnahme ausgeschaltet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Zwei Maßnahmen: Seydlitzstraße (Eschen) und Wilhelm-Graewe-Straße

Wegen Kanalarbeiten: Vollsperrung eines Teils der Seydlitzstraße (Eschen) ab dem 02.10.25

Zum genannten Datum starten Kanalerneuerungsarbeiten auf der Seydlitzstraße, zwischen den Hausnummern 74 und 64. Diese Arbeiten müssen leider unter Vollsperrung durchgeführt werden. Bis Hausnummer 64 muss die Umleitung über Brockhauser Weg, Schreberstraße und Eschener Weg genommen werden. Ein direkter Weg von der Brandenbergstraße auf den Eschener Weg ist auch möglich, allerdings ist die scharfe Kurve am Ende nicht für alle Fahrzeuggrößen geeignet. Aus der anderen Richtung, bis Hausnummer 74, können Betroffene über die Brandenbergstraße anfahren. Die Arbeiten werden mehrere Wochen in Anspruch nehmen, angemeldet ist die Baumaßnahme bis zum 31.10.25. Sollten die Arbeiten früher beendet sein, wird die Sperrung natürlich auch entsprechend früher aufgehoben. Fußgängerinnen und Fußgänger können den Bereich jederzeit passieren.

 

Arbeiten an einer Stromleitung: Vollsperrung eines Teils der Wilhelm-Graewe-Straße ab dem 06.10.25

Am genannten Datum startet die Verlegung eines Stromkabels in der Wilhelm-Graewe-Straße. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite können die Arbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden von der bauausführenden Firma Rode über den Baufortschritt informiert und können sich bei Nachfragen auch direkt an die Mitarbeiter wenden.

Die Einbahnstraßenregelung wird für die Dauer der Maßnahme etappenweise aufgehoben, so dass von beiden Seiten bis an den jeweils gesperrten Bereich herangefahren werden kann, von der einen Seite über die Ohler Straße und In der Bommecke, von der anderen Seite über den Böddinghauser Weg und Im Kerkel.

Die Maßnahme soll insgesamt bis spätestens Mitte Dezember dauern.

 

Vielen Dank für das Verständnis!


Sanierungsarbeiten Bruchweg

Ab Montag, 06.10.25, starten die Sanierungsarbeiten im Bruchweg, diese werden in mehreren Abschnitten stattfinden und sollen bis zum Frühjahr/Sommerbeginn 2026 andauern.

Neben der Sanierung sind Erneuerungsarbeiten zweier Wasserleitungen der Enervie und der Sundheller Wasserleitung e.G. vorgesehen und der Ausbau von sechs Bushaltestellen am Bruchweg und am Dingeringhauser Weg. Durch die Leitungsarbeiten erweitert sich der Baustellenbereich noch etwas, allerdings wird entlang dieser äußeren Abschnitte eine halbseitige Verkehrsführung möglich sein.

Im Kernbereich der Sanierung wird abschnittsweise unter Vollsperrung der Straße im jeweils betroffenen Bereich vorgegangen. Anliegerinnen und Anlieger können von beiden Seiten bis zu den Baustellenbereichen heranfahren und ihre Grundstücke jederzeit fußläufig erreichen. Das ausführende Unternehmen wird die von den jeweilig anstehenden Bauabschnitten betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner rechtzeitig über Sperrungen und Erreichbarkeiten des eigenen Hauses informieren.

Die Beschilderung wird frühzeitig davor warnen, dass es hier keine Wendemöglichkeit für LKW gibt.

Da die Straße während der Arbeiten an einem Punkt immer gesperrt sein wird, muss die MVG den Busfahrplan und die Haltestellen anpassen

Uns ist bewusst, dass diese Maßnahme und die damit zusammenhängenden Anpassungen über einen längeren Zeitraum hinweg für die Anliegerinnen und Anlieger nicht immer angenehm sind. Es wurde im Vorfeld eingehend geprüft, ob diese Arbeiten auch unter halbseitiger Sperrung durchführbar wären, aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist dies aber leider nicht der Fall. Ein früherer Baubeginn war aufgrund der Sanierung der Herscheider Straße nicht möglich.

Wir bedanken uns bei allen Betroffenen für das Verständnis und freuen uns gemeinsam auf einen sanierten und angenehm befahrbaren Bruchweg!


Wartungstermine Hestenbergtunnel

Die angedachten Termine für die Wartungen des Hestenbergtunnels für das Jahr 2025 sind nun bekannt. Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen sind diese:

  • 21.03. und 22.03.2025 (erledigt)
  • 27.06. und 28.06.2025 (erledigt)
  • 12.09. und 13.09.2025 (erledigt)
  • 28.11. und 29.11.2025

Es kann sich an diesen Terminen natürlich noch etwas ändern, es kann Verschiebungen geben, wir werden dann darüber an dieser Stelle informieren.

Die Stadt Plettenberg ist lediglich Übermittler dieser Informationen, wir haben keinerlei Einfluss auf diese Termine. Wir bedanken uns allerdings beim Landesbetrieb Straßen.NRW für die stets gute Zusammenarbeit.


Teile von Bruchsteinmauer eingefallen – Fahrbahnverengung Schwarzenbergstraße

In der Nacht von Sonntag auf Montag gab ein Teil einer Mauer entlang der Schwarzenbergstraße nach, Bruchsteine fielen auf die Fahrbahn und stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Ein Anwohner informierte die Behörden und ein hinzugezogener Statiker sah sich die Situation daraufhin an. Die kurzfristige Lösung sind nun zwei große Container, die direkt vor der Schadstelle positioniert wurden. Diese sichern sowohl den Bereich ab und verhindern zudem, dass weitere Steine auf die Fahrbahn fallen. An dieser Stelle, in Einbahnstraßenfahrtrichtung kurz vor dem Abzweig Lindengraben, ist die Fahrbahn dadurch nun verengt und die gegenüberliegende Parkbucht nicht mehr nutzbar, um ein Passieren von Fahrzeugen gewährleisten zu können. Wann dort in welcher Form eine Reparatur oder Instandsetzung an der Mauer stattfinden kann, wird derzeit geklärt.

Wir bedanken uns bei dem aufmerksamen Anwohner und bei den betroffenen Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.