Aktuelle Verkehrsinformationen:

Sperrungen und ÖPNV zum P-Weg-Wochenende (05.-07.09.25)

Am 05., 06. und 07. September steigt in Plettenberg das Internationale P-Weg-Marathon-Wochenende für Wanderer, Walker, Läufer und Mountainbiker mit starker Beteiligung aus der gesamten Region. Insbesondere am Sonntag, wenn die Fahrradfahrer auf die Strecke gehen, ist dabei mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Veranstalter bitten um Verständnis. Sie hoffen vielmehr darauf, dass möglichst viele Zuschauer an der Strecke stehen und die Aktiven anfeuern – vielleicht ist ja ein Freund oder Bekannter darunter. Ansonsten gilt: die genannten Bereiche bitte meiden oder weiträumig umfahren.

Die Veränderungen bei der MVG finden Sie hier!

Am Samstag, 06.09.2025, wenn Läufer, Wanderer und Walker unterwegs sind, wird es an Straßenquerungen der Sportler stets nur zu kurzen Wartezeiten für die Verkehrsteilnehmer kommen, wodurch ggf. auch Rückstauungen ausgelöst werden können, wofür um Verständnis gebeten wird. Grundsätzlich werden jedoch am Samstag keine langwährenden Vollsperrungen eingerichtet. 

Weiterhin gibt es am Sonntag, 07.09.2025, drei veranstaltungsbedingte Vollsperrungen:

  • L 619 (Sundern – Plettenberg) im Bereich des Wanderparkplatzes Schlot ist komplett gesperrt.

  • B 236 (Finnentrop – Plettenberg) zwischen Ortsausgang Plettenberg und Zufahrt zur L 619 von 9.00 Uhr bis etwa 13 Uhr

  • K 8 (Werdohl – Plettenberg) im Bereich der Ortschaft Selscheid ist komplett gesperrt.

Durchfahrtsverkehr gen Lennestadt sollte an diesem Tage von Werdohl aus über Neuenrade, Sundern-Allendorf und Finnentrop-Rönkhausen („Lenscheid“) fahren oder den Bereich von der Autobahn aus großräumig umfahren (z.B. über A45-Abfahrt Meinerzhagen oder Olpe).

Wer aus Richtung A 45 mit Ziel Plettenberg anfährt, wird gebeten, den Umleitungsempfehlungen ab der Ausfahrt Lüdenscheid-Nord zu folgen. 

Alternativ ist es zu empfehlen die Ausweichroute über die A44 – Menden – Balve – Plettenberg zu nehmen.

Von Plettenberg aus empfiehlt sich eine Fahrt gen Lennestadt via Plettenberg-Landemert und Finnentrop-Heggen.

Auch für die P-Weg-Teilnehmer gilt: Ab den o.g. Vollsperrungszeiten ist wirklich keine Durchfahrt mehr möglich! 

Die veranstaltungsbedingten Vollsperrungen werden bereits vor den Durchfahrtszeiten der ersten Sportler aufgebaut, um zu verhindern, dass Zuschauer frühzeitig bis an die Strecke fahren und aufgrund der Sperrungen anschließend nicht mehr den Rückweg antreten können.

Am Freitag werden die Absperrungen für das Kids-Race aufgebaut. Ab 15 Uhr sind der Lindengraben, der Wieden und die Offenbornstrasse umgittert und nicht mehr befahrbar, von ca. 20 bis 22 Uhr wird auch die Bahnhofstraße auf Höhe des Kreisverkehrs Untertor gesperrt werden.

Es wird empfohlen, außerhalb des betroffenen Bereiches zu parken, um Behinderungen durch Gitter beim Wegfahren zu vermeiden. 

Am Samstag besteht die Absperrung der Innenstadt weiterhin. Zusätzlich werden die Straßenquerungen im Bereich der Strecke durch Verkehrsposten gesichert. Hier fließt der Verkehr weiterhin, es kann aber aufgrund kurzzeitiger Sperrungen zu Behinderungen und Rückstaus kommen. Betroffen davon sind alle Zufahrtsstraßen Richtung Plettenberg.

In den Bereichen Plettenberg-Pasel, -Blemke und -Hilfringhausen ist es während der Durchgangszeiten der Sportler am Samstag nur eingeschränkt und am Sonntag nur im Notfall möglich, die Straßen zu nutzen. Anwohner werden daher gebeten, wenn sie ihr Fahrzeug während der Durchfahrzeiten der Sportler nutzen müssen, diese rechtzeitig abseits der Strecke zu parken.

Anlässlich des P-Weg-Marathonwochenendes ist der Fuß-und Fahrradweg (Lenneroute) entlang der Lenne (von Rönkhausen bis Plettenberg-Hilfringhausen) am Samstag, den 06. September in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr und am Sonntag, den 07. September in der Zeit von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr gesperrt.

In diesen Zeiten ist das Begehen und das Befahren des Fuß- und Radweges untersagt.

 

Generell gilt für das gesamte Wochenende:

Angesichts der Streckenführung empfiehlt es sich den Zuschauern, die Allendorfer Höhe, wo Radler und Läufer die Straße kreuzen, zu meiden. Optimale Möglichkeiten zum Anfeuern bieten sich vielmehr entlang des Rad- und Fußweges im Lennetal, speziell am Seniorenzentrum St. Josef sowie an der Waterkant. 

Hundebesitzer werden während der Veranstaltung gebeten, ihre Vierbeiner in Streckennähe an der Leine zu führen, Reiter sollten ihre Tiere bitte am Zügel führen. 

Innerhalb Plettenbergs sind alle größeren Parkplätze, die genutzt werden können, durch P-Weg- Schilder ausgewiesen. (Mehr unter www.p-weg.de). Die Veranstalter bitten alle von Beeinträchtigungen Betroffenen um Verständnis.

Leider kam es im Zuge der letztjährigen Veranstaltungen immer wieder zu Vandalismusfällen; durch das Entfernen oder Umstellen von Beschilderungen oder das zusätzliche Aufbringen von Bodenmarkierungen sollten Sportler wohl in die Irre geführt werden. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass gegen Verursacher Schadensersatzforderungen für zeitaufwendige Nachrüstarbeiten geltend gemacht werden, zudem bleibt Anzeigeerstattung vorbehalten.

Die Veranstalter bitten die Teilnehmer dringend darum, im Wettbewerb auf den "Knopf im Ohr" mit der Lieblingsmusik zu verzichten. Im Eifer des Gefechts - speziell bei den Bikern - sind sonst gefährliche Situationen vorprogrammiert. 


Wegen Reparatur einer Gasleitung: Sperrung einer Fahrspur der L697 am Abzweig Reichsstraße

04.-14.08.25 (Verlängerung und Ausweitung möglich)

Ab dem kommenden Montag, 04.08.2025, wird die stadtauswärts führende Abbiegespur hinter der Hochbrücke auf der L697 im Bereich des Übergangs zur Reichsstraße wegen Arbeiten an einer Gasleitung gesperrt. Die Arbeiten sollen bis zum 14.08.25 dauern. Fahrzeuge, die an der Kreuzung L697/Reichsstraße in Richtung Ohle abbiegen möchten, müssen sich während der Arbeiten auf der nebenliegenden Spur einordnen. Da hier mehrere Fahrtrichtungen über nur eine Spur anfahrbar sind, kann es zu Rückstaus kommen.

Im Zuge der Bauarbeiten wird sich herausstellen, ob diese ggf. erweitert werden müssen. Sollte das so kommen, wird eine zweite Grube an der Ausfahrt der Poststraße auf der Kreuzung erstellt. Damit hier dann keine Gefahren für die Verkehrsteilnehmenden entstehen, müssen alle Anfahrtsrichtungen ohne Gegenverkehr in den Kreuzungsbereich geleitet werden (gleichzeitiger Gegenverkehr entfällt dann). Dies führt dann höchstwahrscheinlich ebenfalls zu verlängerten Wartezeiten an der gesamten Ampelkreuzung.

Nach Möglichkeit empfehlen wir bereits ab der Kreuzung Böddinghauser Weg über Böddinghausen und über die Ohler Straße/Am Gringel auszuweichen. Wir bedanken uns für das Verständnis!


Wartungstermine Hestenbergtunnel

Die angedachten Termine für die Wartungen des Hestenbergtunnels für das Jahr 2025 sind nun bekannt. Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen sind diese:

  • 21.03. und 22.03.2025 (erledigt)
  • 27.06. und 28.06.2025 (erledigt)
  • 12.09. und 13.09.2025
  • 28.11. und 29.11.2025

Es kann sich an diesen Terminen natürlich noch etwas ändern, es kann Verschiebungen geben, wir werden dann darüber an dieser Stelle informieren.

Die Stadt Plettenberg ist lediglich Übermittler dieser Informationen, wir haben keinerlei Einfluss auf diese Termine. Wir bedanken uns allerdings beim Landesbetrieb Straßen.NRW für die stets gute Zusammenarbeit.


Teile von Bruchsteinmauer eingefallen – Fahrbahnverengung Schwarzenbergstraße

In der Nacht von Sonntag auf Montag gab ein Teil einer Mauer entlang der Schwarzenbergstraße nach, Bruchsteine fielen auf die Fahrbahn und stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Ein Anwohner informierte die Behörden und ein hinzugezogener Statiker sah sich die Situation daraufhin an. Die kurzfristige Lösung sind nun zwei große Container, die direkt vor der Schadstelle positioniert wurden. Diese sichern sowohl den Bereich ab und verhindern zudem, dass weitere Steine auf die Fahrbahn fallen. An dieser Stelle, in Einbahnstraßenfahrtrichtung kurz vor dem Abzweig Lindengraben, ist die Fahrbahn dadurch nun verengt und die gegenüberliegende Parkbucht nicht mehr nutzbar, um ein Passieren von Fahrzeugen gewährleisten zu können. Wann dort in welcher Form eine Reparatur oder Instandsetzung an der Mauer stattfinden kann, wird derzeit geklärt.

Wir bedanken uns bei dem aufmerksamen Anwohner und bei den betroffenen Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.