Plettenberg hat es beim Unwetter im Sommer 2021 nicht so stark getroffen wie Nachbarstädte oder andere Regionen. Aber auch hier gab es Familien, die durch das Hochwasser stark betroffen waren. Vor allen Dingen stellte eine fehlende Elementarschadenversicherung diese Familien oft vor große Probleme.
Feuerwehr und Baubetriebshof haben am Tag des Unwetters in zahlreichen Einsätzen Keller leergepumpt und Sandsackbarrieren errichtet. Das Fachgebiet Hoch- und Tiefbau und der Baubetriebshof sind immer noch dabei, Schäden an der öffentlichen Infrastruktur festzustellen und zu beseitigen. Da aber manch ein Hausbesitzer seine Schäden allein oder mit Hilfe der Nachbarschaft in Angriff genommen hat, fehlte der Stadt Plettenberg ein Überblick über die erfolgten Schäden. Daher wurden alle Geschädigten gebeten, ihre Schäden zu melden sowie neben ihren Kontaktdaten noch weitere Angaben zu machen. Zur Vereinfachung wurde ein entsprechendes Formular zur Verfügung gestellt, um die vorhandenen Schäden direkt melden zu können.
Dank zahlreicher Hilfen von Privatpersonen, Vereinen und sonstigen Stellen sowie weiteren finanziellen Hilfen aber auch durch seelischen Beistand konnte viel für die Betroffenen getan werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.