Die Jugendfeuerwehr Plettenberg
Die Jugendfeuerwehr Plettenberg wurde im Jahr 1994 gegründet. Seitdem versteht sie sich als die “Nachwuchsschmiede” für die freiwillige Feuerwehr, denn die meisten Eintritte in die Einsatzabteilung haben wir nach wie vor aus der Jugendfeuerwehr.
Was macht die Jugendfeuerwehr?
Die Arbeit der Jugendfeuerwehr gliedert sich in zwei Teilbereiche. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung spielt die freie Jugendarbeit eine ebenso große Rolle. Selbstverständlich werden hier die Wünsche und Anregungen der Kinder berücksichtigt. So werden in regelmäßigen Abständen Ausflüge und Freizeiten durchgeführt, Freizeitparks aufgesucht oder Schwimmbäder unsicher gemacht.
Während der Ausbildung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, diverse Prüfungen zu absolvieren, die auf die Ausbildung als Feuerwehreinsatzkräfte hinzielen.
Wie komme ich zur Jugendfeuerwehr?
Mitglied bei der Jugendfeuerwehr können alle Jugendlichen mit Wohnsitz in Plettenberg werden, die mindestens 10 Jahre alt sind. Anfragen können über die E-Mail Adresse der Jugendfeuerwehr gestellt werden. Die Schulungsabende finden alle zwei Wochen montags von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Feuer- und Rettungswache statt.
Jugendfeuerwehrwart
Unterbrandmeister Louis Pomerhans
stv. Jugendfeuerwehrwarte
Feuerwehrfrau Loana Kuhbier
Unterbrandmeister Tim Schmellenkamp