Brandschutzerziehung

Aufgabe der Brandschutzerziehung ist die Prävention.

Kindern und Jugendlichen soll Kenntnisse über das Verhüten von Bränden und das Verahlten solcher sowohl im privaten Bereich als auch in der Kindertagesstätte und Schule erlangen. Neben den Kenntnissen über die Entstehung von Bränden wird auch das Verständnis für die Notwendigkeit brandschutztechnischer Einrichtungen und Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes gefördert.

Die Inhalte der Brandschutzerziehung sind:

  • Erkennen und Einschätzen von Brandgefahren
  • Kenntnis über die Wirkung von Brandrauch
  • Notrufe korrekt absetzen
  • Richtiges Verhalten bei Bränden
  • Umgang mit Brandschutzeinrichtungen
  • In Sicherheit bringen gefährdeter und eingeschränkter Personen