Städtische Sammlung von Grünabfällen an Wohngrundstücken

Die Stadt Plettenberg und der Zweckverband für Abfallbeseitigung bieten gesonderte und kostenlose Grünabfall-Sammlungen von Wohngrundstücken an. Zu den Grünabfällen zählen Gras, Laub, Baum- und Strauchschnitt (mit einer maximalen Länge von 1 m und einem maximalen Stammdurchmesser von 20 cm, Äste und ähnliches in handlichen Bündeln) sowie alles sonstig Verrottbare aus dem Gartenbereich. Aus Gründen des Vogel- und Artenschutzes besteht hier jedoch ein ausdrückliches Verbot, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Ausnahmen wie zum Beispiel notwendige Form- und Pflegeschnitte sind weiterhin zulässig. Bäume und Sträucher, die in Gehweg- oder Straßenbereiche hineinragen, können und müssen in manchen Fällen sogar zurückgeschnitten werden. Nicht erlaubt ist jedoch die gänzliche Beseitigung oder ein so starker Rückschnitt, dass die dort Schutz suchenden Tiere keine Deckungsmöglichkeit mehr finden. Weitere Informationen können auch auf der Internetseite des Märkischen Kreises zum „Artenschutz – Schutz von Bäumen, Hecken und Gehölzen“ nachgelesen werden. Die Grünabfälle müssen gebündelt beziehungsweise in Papiersäcken/Pappkartons am Straßenrand stehen. Bei Vorlage der Anmeldung am Baubetriebshof sind - solange der Vorrat reicht - für jede Abfuhranmeldung Papiersäcke unentgeltlich zu erhalten. Die Abfuhren finden statt am

Montag, dem 10.03.2025,      Montag, dem 25.08.2025,
Montag, dem 07.04.2025,      Montag, dem 22.09.2025,
Montag, dem 05.05.2025,      Montag, dem 20.10.2025,
Montag, dem 02.06.2025,      Montag, dem 17.11.2025 und
Montag, dem 30.06.2025,      Montag, dem 15.12.2025.
Montag, dem 28.07.2025,

Gefahren wird an diesen Tagen morgens ab 7.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt per Internet über Rathaus-online (Eingang beim ZfA mindestens drei Werktage vor Abholtermin) oder per grüner Anmeldekarte (Eingang beim ZfA mindestens vier Werktage vor Abholtermin). Diese befindet sich im aktuell verteilten Abfallkalender. Weitere Anmeldekarten sind an folgenden Stellen erhältlich:

•  Information des Rathauses, Grünestraße 12
•  Baubetriebshof, Am Wall 9

Zudem stehen im gesamten Stadtgebiet ganzjährig nutzbaren Grünabfallbehälter zur Verfügung (nähere Informationen hierzu können ebenfalls dem Abfallkalender, Seiten 14 fortfolgende und 49 entnommen werden). Die Sammelbehälter dienen ausschließlich der Grünabfallbeseitigung von Wohngrundstücken im Stadtgebiet, nicht aber gewerblichen Zwecken. Für ihre Befüllung gelten entsprechende Bedingungen wie für die zentralen Abfuhren mit der Ausnahme, dass hier lose eingeworfen werden darf (keine Plastik- oder Papiersäcke, sonst ist eine Kompostierung nicht möglich). Darüber hinaus können unter der Telefonnummer 923-235 auch sonstige Belange sowie Missstände der Abfallentsorgung angesprochen und gemeldet werden.

Die aktuelle PDF zur Abfallentsorgung des ZfA finden Sie hier, als Download.

Tipps zu Grünabfällen erhalten Sie mit dieser PDF als Download.