Das vorurteilsfreie Zusammenleben aller Kinder zu fördern, ist ein Grundgedanke der Einrichtung. Dieser hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und in Form des inklusiven Leitbildes manifestiert.
Alle Kinder und deren Familien sind bei uns herzlich willkommen und gehören unabhängig von Förderbedarf, Herkunft, Religion, Alter, Sexualität und Entwicklungstand dazu. Kinder, Eltern und päd. Fachkräfte sollen Inklusion als selbstverständliches Miteinander erleben und eventuell vorhandene Barrieren oder Vorurteile abbauen. Es ist uns ein großes Anliegen, allen Kindern im Rahmen der inklusiven Erziehung zu vermitteln, alle Menschen mit ihren Stärken und Schwächen zu akzeptieren und einen respekt- und rücksichtsvollen Umgang zu pflegen.
Inklusion wird durch spezielle zusätzliche Fachkräfte gelebt. Kinder mit besonderem Förderbedarf können so bestmöglich betreuut und im Kitaalltag begleitet werden. Durch Förder- und Teilhabepläne, wird die Entwicklung der Kinder gewährleistet.
Entsprechende Angebote aus den unterschiedlichen Bildungsbereichen werden entsprechend vorbereitet, dass sie vom jeweiligen Kind gemeistert werden können. Somit können die Kinder neugierig, selbstständig und selbstbestimmt agieren und während des Spielens neue Erfahrungen sammeln.
Raum, Umgebung, Material und Angebote werden durch das Wahrnehmen kindlicher Bedürfnisse und deren Entwicklungsstand angepasst.
Durch Kleingruppenarbeit ergibt sich für die Kinder die Möglichkeit sich gezielter auf Angebote zu konzentrieren, sich in Spielgruppen einzufinden, Kompromisse einzugehen, miteinander in Beziehung zu treten und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Durch regelmäßigen Austausch innerhalb des Teams, nehmen alle an den Lernfortschritten der Kinder teil.
Besonders die enge Kooperation mit therapeutischen, logopädischen und ärztlichen Praxen führt zu einem ganzheitlichen Zusammenwirken und einer bestmöglichen Begelitung der Kinder.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.