Offene Inforeihe für pflegende Angehörige und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in Plettenberg und Herscheid

Plötzlich pflegebedürftig - was nun?

Kaum ein Thema wirft so viele Fragen und Ängste auf wie die Pflegebedürftigkeit. Gerade die häusliche Pflege durch die Partnerin, den Partner oder Angehörige erfordert ein großes Maß an Verständnis und Wissen. Dann ist es wichtig, dass man die Unterstützungsmöglichkeiten kennt und diese auch frühzeitig in Anspruch nimmt.

  • Was ist Pflegebedürftigkeit?
  • Wann und wo wird ein Pflegegrad beantragt?
  • Welche sozialen Hilfen stehen mir zu?
  • Wie gehe ich mit meiner neuen Rolle als pflegender Angehöriger um?
  • Welche praktischen Tipps und Tricks gibt es rund um das Thema Pflege?

Diese und viele weitere Fragen möchte das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg- Herscheid mit verschiedenen Akteuren aus dem Bereich Gesundheit und Pflege in der Veranstaltungsreihe beantworten, die pflegenden Angehörigen und alle Interessierten zu den einzelnen Themen informieren und einen Raum zum Austausch mit anderen Betroffenen bieten.

Die Veranstaltungen sind kostenlos!

Für die bessere Planung ist eine Anmeldung wünschenswert. Gerne dürfen Sie uns im Vorfeld auch Ihre Fragen zu den Themen mitteilen. Wenden Sie sich dazu an

Frau Gerecht
E-Mail: k.gerecht@plettenberg.de
Telefon: 02391 923-207
Frau Yilmaz
E-Mail: yilmaz@herscheid.de,
Telefon: 02357 9093-25

Hier finden Sie Informationen, wie die gezeigten Präsentationen und Materialien zu den vergangenen Veranstaltungen

Themen und Termine 2024

Plötzlich pflegebedürftig – was nun?

Die Continentale BKK informiert, welche Leistungen über die Pflegekasse übernommen werden und wie diese zu beantragen sind. Wie werden Vollmachten und Patientenverfügungen ausgestellt, was ist hier zu beachten.
 

Die Veranstaltung hat am Montag, den 26.08.2024, 17:00 Uhr im Ratssaal Plettenberg, Grünestr. 12 stattgefunden, sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber. 

Meine (neue) Rolle als pflegender Angehöriger

Tamina Meier und Julia Hupp widmen sich der neuen Rolle als pflegende Angehörige oder pflegender Angehöriger. Was kommt auf mich zu und wie gehe ich mit der Situation um? Gleichzeitig informiert Melanie Kamerling vom DRK Plettenberg über die Krankentransportmöglichkeiten und den Fahrdienst.

Hier finden Sie die Vorträge von

Tamina Meier

Julia Hupp (Tagespflege am Matthias-Claudius-Haus)

Melanie Kamerling (DRK Plettenberg) 


Die Veranstaltung hat am Dienstag, den 03.09.2024, 17:00 Uhr im Ratssaal Plettenberg, Grünestr. 12 sattgefunden. Sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber. 

Delirprävention

Ratssaal Plettenberg, Grünestr. 12

Die Fachärzte Martin Boncek und Dr. Egbert Cardinal von Widdern informierten, was Delir ist, wie es entsteht und wie sich Delir vermeiden lässt.

Hier finden Sie die Präsentation zur Delirprävention von Herrn Boncek und das Faltblatt mit allen Informationen auf einen Blick. 

Die Veranstaltung hat am Dienstag, den 24.09.2024 um 17:00 Uhr im Ratssaal Plettenberg, Grünestr. 12 stattgefunden, sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber. 

Wassereinlagerungen und Kompressionsversorgung

Frau Annette Dunker informierte, wie mit Wassereinlagerungen umzugehen ist und was bei der Kompressionsversorgung beachtet werden sollte. Hier finden Sie den Vortrag im PDF Format. 

Die Veranstaltung hat am Donnerstag, 10.10.2024, 17:30 Uhr Uhr im Vereinsheim Schwimmverein Plettenberg, Am Hallenbad 6 sattgefunden. Sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber. 
 

Palliativ-hospizliche Versorgung zu Hause

Das Netzwerk Hospizarbeit befasst sich mit der letzten Lebensphase, sowie die Begleitung sterbender Menschen und deren Angehörige im häuslichen Umfeld. 
Hier finden Sie die Präsentation von Hannah Franzen. 

Die Veranstaltung hat am Dienstag, den 29.10.2024 um 17:00 Uhr im Bürgersaal Herscheid, Plettenberger Str. 27 stattgefunden, sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber. 

Krebs im Familien- und Freundeskreis, Lymphödembehandlung in der Krebstherapie

Frau Annette Dunker informierte, wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht und welche Auswirkungen eine Lymphödembehandlung in der Krebstherapie hat. 

Die Veranstaltung hat am Donnerstag, den 07.11.2024 um 17.30 Uhr im Vereinsh. Schwimmverein Plettenberg, Am Hallenbad 6stattgefunden, sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber. 
 

Dementielle Erkrankungen: Herausforderungen und Lebensqualität

Chefärztin Elke Koling, LWL Klinik, berichtete über dementielle Erkrankungen und ihre Herausforderungen und gab Tipps, wie Angehörige damit umgehen sollten und was zu beachten ist.

Die Veranstaltung hat am Freitag, den 15.11.2024 um 15 Uhr im Bistro CMS Seniorenzentrum Herscheid, Auf dem Rode 39 stattgefunden, sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber. 

Rund um die Medikamentengabe und Arzneimitteltherapie

Apothekerin Claudia Cramer befasste sich mit der richtigen Lagerung von Medikamenten. Können alle Tabletten geteilt werden, was ist dabei zu beachten. Was ist bei Schluckbeschwerden zu beachten?

Die Veranstaltung hat am Montag, den 18.11.2024 um 17 Uhr in der Dorfapotheke Herscheid, Lüdenscheider Str. 17 stattgefunden, sollte die Veranstaltung wiederholt werden, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber.