Der Weg zum Krankenhaus muss behandelt werden.
Ob es eilt oder um einen terminierten Aufenthalt geht, die Ankunft sollte möglichst komfortabel sein, ob mit dem Fahrzeug oder zu Fuß, eventuell mit Gehhilfe.
Bei der Zuwegung zum radprax Krankenhaus Plettenberg ist das auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße leider nicht ganz der Fall. Schlaglöcher und Risse in der Oberfläche sorgen für einen eher holprigen Weg.
Daher muss die Ernst-Moritz-Arndt-Straße hinter der Zufahrt Eichendorffstraße und bis zum Krankenhaus wegen Straßenbauarbeiten vollgesperrt werden. Die Sperrung soll in der ersten Woche der Sommerferien (14. – 18.07.25) stattfinden. Die Arbeiten beziehen sich jedoch ausschließlich auf die Fahrbahn und Schachtabdeckungen.
Das Krankenhaus ist fußläufig über die Treppen an der Brachtstraße und die Gehwege zu erreichen, die Busse der MVG weichen über die Goethestraße aus. Das Dialysezentrum und das Papilio Familienzentrum Stadtmitte werden ebenfalls fußläufig über die Fußgängerwege zu erreichen sein.
Doch ab dem Abzweig Eichendorffstraße ist die Ernst-Moritz-Arndt-Straße bis zum Krankenhaus komplett gesperrt, sodass hier keine Fahrzeuge mehr an das Familienzentrum oder Krankenhaus heranfahren können.
Wichtig ist, dass Rettungs- und andere Einsatzfahrzeuge weiterhin jederzeit direkt das Krankenhaus anfahren können. Die Sicherheit aller Patientinnen und Patienten ist zu jeder Zeit gewährleistet.
Detlef Badekow, Geschäftsführer des Krankenhauses, ist mit dem nun endlich anstehenden Baubeginn sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass bald die Unzulänglichkeiten dieser Zuwegung behoben sein werden“.
Damit es zu keinen großen Parkschwierigkeiten kommt, hat man sich im Krankenhaus Gedanken gemacht und Umleitungen geplant. Um das Parkhaus zu erreichen wird die Zufahrt zum Betreuten Wohnen, oberhalb der beiden Gebäude, genutzt werden müssen. Die Wegfahrt vom Parkhaus verläuft unterhalb des Krankenhaus-Gebäudes und des Seniorenzentrums über den Brachtweg. Beides ist als Einbahnstraße geplant.
Vom Krankenhaus eingesetzte Hilfskräfte werden zu den stark frequentierten Zeiten an den entscheidenden Stellen Hilfe leisten. Das Parkhaus kann während dieser Zeit natürlich kostenlos genutzt werden.
„Ohne Anlaufschwierigkeiten wird es wahrscheinlich nicht gehen“, aber Detlef Badekow hofft hier auf gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz.
Uns ist bewusst, dass diese Sanierungsarbeiten bei allen Betroffenen für Umstände sorgen, die wir zu entschuldigen bitten.
Bald ist der Weg zum Krankenhaus wieder fit.