Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid lädt alle Vereinsvertretenden und Engagierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein:
„Umgang mit schwierigen (psychisch kranken) Teilnehmenden in der Gruppe“
Psychische Belastungen beeinflussen mittlerweile den Alltag vieler Personen. Ob ein Pflegefall in der Familie, Stress am Arbeitsplatz, Konflikte in der Familie – es gibt viele belastende Einflüsse, denen wir alle im Leben ausgesetzt sind. Jeder Mensch geht anders mit belastenden Situationen um und reagiert sehr unterschiedlich. Das macht sich auch in der Freizeit bemerkbar.
Wie geht man dann als Gruppen- oder Übungsleiter:in damit um, wenn langjährige Teilnehmende plötzlich Verhaltensänderungen aufzeigen oder neue Teilnehmende mit herausforderndem Verhalten dazustoßen? Wenn die „Zündschnur“ auf einmal so kurz ist oder Teilnehmende sich mehr und mehr zurückziehen, obwohl sie sonst sehr lebhaft waren? Ist es nur eine Momentaufnahme und eine vorübergehende Belastung oder steckt viel mehr dahinter und ist eine psychische Erkrankung? Wann ist man überhaupt „psychisch krank“ oder wie machen sich erste Anzeichen bemerkbar?
Frau Beste und Frau Kruppa von der LWL-Tagesklinik in Plettenberg und Facharzt Martin Boncek vermitteln, wie man als Gruppen- oder Übungsleitende:r mit Verhaltensänderungen der Teilnehmenden umgeht. Wie kann man selbst oder als Verein helfen oder unterstützen? An diesem Nachmittag erfahren Sie, wie Sie in herausfordernden Situationen angemessen reagieren.
Datum: Mittwoch, 09. Juli 2025
Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr
Ort: Ratssaal Plettenberg, Grünestr. 12
Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle, die in Vereinen Gruppen leiten oder betreuen und sich für den sicheren Umgang mit Teilnehmenden sensibilisieren möchten.
Anmeldungen sind bis zum 02.07. bei Frau Yilmaz (02357/9093-25 oder yilmaz(at)herscheid.de) oder bei Frau Gerecht (02391/923-207 oder k.gerecht@plettenberg.de) möglich. Teilen Sie uns bitte auch die Teilnehmerzahl mit und schildern gern vorab Ihre Erfahrungen. Frau Beste, Frau Kruppa und Herr Boncek werden sich gezielt auf Ihre Bedürfnisse vorbereiten.