Die Angst vor Übergriffen ist immer dabei, wenn die Mädchen ohne die Eltern unterwegs sind. Den Mädchen und jungen Frauen geht es selbst nicht anders.
Doch eine starke Ausstrahlung, ein gestärktes Selbstbewusstsein und Sicherheit im Handeln helfen in kniffligen, gefährlichen Situationen – und können gelernt werden!
„Wir wissen nun, dass wir auf unser Bauchgefühl hören können. Und wir haben gelernt laut NEIN zu sagen“, waren sich die 15 neun- bis zwölfjährigen Mädchen am vergangenen Dienstagabend (28.05.24) bei der Urkundenvergabe im Jugendzentrum „Alte Feuerwache“ einig. Der vierteilige Selbstbehauptungskurs für Mädchen mit Trainer Wolfgang Selter, war von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Mareike Masuch organisiert und begleitet worden.
An den jeweiligen Abenden lernten die zuerst zurückhaltenden Teilnehmerinnen laut zu sein. Sie lernten, was Rettungsinseln sind und wie man diese nutzen kann und stärkten mit Gruppen- und Partnerübungen ihr Selbstbewusstsein. Was mache ich, wenn ein PKW anhält und mir die Situation seltsam vorkommt- auch das wurde besprochen und geübt.
Fragestellungen, mit denen sich die Mädchen Zuhause beschäftigen sollten, brachten zudem auch die Eltern immer wieder zum Nachdenken.
Die Teilnahmeurkunden wurden abschließend im Beisein der Mütter und Väter von Mareike Masuch überreicht.