Ein Märchen wird „nah“!

Märcheneis und KulTour GmbH rücken enger aneinander, örtlich und geschäftlich.

Das neue Schild mit dem märchenhaften Entwurf zu den neuen Räumlichkeiten wird enthüllt. (V.l.n.r.: Martina Reinhold Vorsitzende der KulTour-Gesellschafterversammlung, Patrick Tussnat, Bürgermeister Ulrich Schulte, Christina Patzelt, Sylvia Eick. Bild: Stadt Plettenberg)

Das Schild in Nahaufnahme. (Bild: Stadt Plettenberg)

Außenansicht der neuen Räumlichkeiten, in direkter Nähe zur Stadtbücherei und dem Stephansdachstuhl. (Bild: Stadt Plettenberg)

Es war einmal im vergangenen Herbst und Winter. In den Sozialen Medien verfolgten die Menschen in der Vier-Täler-Stadt voller Mitgefühl, ob das beliebte Softeis-Café „Märcheneis“ in der Neue Straße, im neuen Jahr, auch wieder seine Pforten öffnen würde, um die Plettenbergerinnen und Plettenberger zu erfreuen.

Die Betreibenden, Christina Patzelt und Patrick Tussnat, konnten dann aber am 1. Januar 2023 auf ihrer Märcheneis-Facebookseite die erlösenden Worte schreiben: „Das MÄRCHENEIS – Softeiscafé öffnet in diesem Jahr wieder…“ – die Freude darüber war und ist in der Bevölkerung groß!

Nun fügt sich zu dieser frohen Kunde noch ein ordentlicher Schuss Magie hinzu! Denn das Märcheneis hat mit der Plettenberger KulTour GmbH jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Beide Seiten ergänzen dadurch ihre Angebote, weiten diese zusätzlich aus und das zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger, wie auch der Touristen in den vier Tälern.

So trug es sich zu, dass die Eis-Sterne Christina Patzelt und Patrick Tussnat sich mit KulTour-Engel Sylvia Eick (Geschäftsführerin KulTour GmbH) trafen. Gemeinsam einigten sie sich auf Rechte, aber auch Pflichten, die beide Seiten zu erfüllen haben. Im Vordergrund steht aber immer die gegenseitige Unterstützung.

Mit der magischen Unterschrift unter das Dokument, ist der Beginn einer märchenhaften Kooperation gesetzt.

Das Märcheneis-Softeiscafé verwandelt sich in ein Erlebnis- und Lesecafé und verlässt deswegen den zierlichen Kokon in der Neuen Straße. Um die Flügel ordentlich ausbreiten zu können und noch näher an den Menschen in der Vier-Täler-Stadt sein zu können, wird das Märcheneis im Laufe des Jahres in das neue 200 Quadratmeter große ehemalige Perlitz-Reich in der Wilhelmstraße 18 umziehen. Viel näher an der Stadtbücherei und dem Stephansdachstuhl – was sich noch als glückliche Fügung herausstellen soll!

Alle Beteiligten möchten sich bei der Familie Perlitz für die Unterstützung bedanken. Unterstützung erhofft sich das Märcheneis-Team auch aus der Bevölkerung, denn das neue Reich will auch bestückt und eingerichtet werden. Wer also mit anpacken möchte oder schöne Gegenstände vor dem Verstauben retten will, melde sich bei Christina Patzelt und Patrick Tussnat. Schön märchenhaft sollen die Sachen aber sein.

Bis der Umzug geschafft ist, wird das Märcheneis weiter in der Neue Straße 12 für die Menschen da sein.

Natürlich wird das gewohnte Angebot auch in den neuen Räumen vorhanden sein, ergänzt durch Kaffee- und Gebäckspezialitäten. Das Hörspielangebot wird ausgebaut, die Märchenwerk-Süßwaren feilgeboten und in einem späteren zweiten Schritt wird es Kindergeburtstagspakete geben und eine neue multimediale Attraktion - über diese soll dann aber erst in einem der nächsten Märcheneis-Kapitel erzählt werden.

Doch wir hörten bereits von Pflichten, die von den Eis-Sternen zu erfüllen sind, die allerdings allen in Plettenberg zu Gute kommen:

  • Um die Innenstadt weiter zu beleben und die Möglichkeiten zu erweitern, wird das Märcheneis zum neuen Lese-Café der benachbarten Stadtbücherei, mit denselben günstigen Getränke-Angeboten (Heißgetränke, Wasser) für Besuchende mit Büchereimitgliedskarte.
  • Im Märcheneis werden auch die Leihräder aus dem W9 ausgegeben oder wieder angenommen, da die Öffnungszeiten hier ausgedehnter sind, als die in der Wilhelmstraße 9. Auch ein Teil der Tourismusinformation wird übernommen.
  • Das Märcheneis wird die KulTour GmbH bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen, sich um den Backstagebereich, die Künstlerinnen und Künstler kümmern, diese auch bewirten.
  • Der Kostümfundus der 600-Jahr-Feier wird nun zentraler im Märcheneis zum Verleih zur Verfügung stehen und von Schneidermeisterin Christina Patzelt fachfraulich umsorgt.

Gemeinsame Veranstaltungen sind ebenso Teil der Kooperationsvereinbarung. Die neuen Räumlichkeiten sollen auch Veranstaltungsort mit kleiner Bühne werden, beispielsweise für (auch spontane) Vorlesereien, Poetry-Slams und dergleichen. Zudem sind auch eigens für die Wintersaison produzierte Shows in Planung, um die winterliche Zeit weiter märchenhaft zu gestalten.

Die KulTour-Engel leisten natürlich auch ihren Teil. Die nötigen Mittel und Materialien werden selbstverständlich ihren Weg in das neue Märcheneis-Reich finden, wie auch eine gewisse Anzahl von Talern. Denn die magischen Dienste des Märcheneis-Teams stellen ja eine Leistung dar, die vergütet werden will.

Dies alles dient dem gemeinsamen Ziel der Innenstadtbelebung, der Steigerung der Aufenthaltsqualität, vor allem an Wochenenden und Feiertagen.

Und das ist die wahre Geschichte von dem Märcheneis und wie es mit Hilfe der KulTour GmbH noch näher zu den Menschen kam und die Innenstadt belebte.