Wenn die Kinder im letzten Kita-Jahr sind und der Wechsel zur Grundschule immer näher rückt, werden oft auch die Fragen der Eltern immer konkreter.
Es gilt die Zeit zu nutzen, die vom letzten Kita-Jahr bis zur Einschulung bleibt. Die eigenen Kinder auf die Grundschule vorzubereiten klingt erstmal nach einer leichten Aufgabe, doch je mehr man sich mit dem Thema befasst, desto größer können auch die Fragezeichen werden – vor allem, wenn es das erste Kind der Eltern ist, das eingeschult werden wird.
Um den betroffenen Eltern in der Vier-Täler-Stadt Rat zur Tat zu geben, hat die Stadt Plettenberg zusammen mit der Plettenberger LernZeit gGmbH, den örtlichen Grundschulen und Kindertagesstätten am 18.11.24 einen Informationsabend veranstaltet. Dieser wurde wegen der großen Nachfrage inhaltsgleich einmal um 15 Uhr und einmal um 18:30 Uhr angeboten. Der Ratssaal war bei beiden Veranstaltungen voll besetzt. Insgesamt waren rund 130 Elternteile zu Gast.
Das lag auch am Referenten. Herr Detlef Träbert, Pädagoge und Autor des Buches „Das Jahr vor dem Schulstart - wie Eltern ihr Vorschulkind fördern können“, vermittelte den Anwesenden vieles zum Übergang von Kindergarten zur Grundschule.
Ergänzend zu den Ausführungen des Experten wurde eigens ein „Markt der Möglichkeiten“ mit diversen Ständen organisiert, an denen die Plettenberger Grundschulen, die OGS und die Kindertageseinrichtungen in guter Kooperation die Themenbereiche Motorik, Wahrnehmung, personale/soziale Kompetenzen, Umgang mit Aufgaben oder elementares Wissen und fachliche Kompetenzen vorstellten.
Am Ende konnten viele Fragen von den anwesenden Eltern geklärt und neue Anreize mitgegeben werden. Wir hoffen, dass viele Eltern in der Vier-Täler-Stadt nun etwas gelassener in Richtung Einschulung ihres Kindes blicken und den eigenen Nachwuchs besser auf diesen großen Schritt vorbereiten können.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung!