„Auf einen Sprung ins Amt“ Stadt Plettenberg mit neuer Motivations-Strategie

Wir alle kennen das.

Planungsskizze "Himmel und Erde". (Bild: Stadt Plettenberg)

Der Gang zum Amt – auch mit vorheriger Vereinbarung über unser Tool – ist nicht immer mit Freude verbunden.

Ein zuvor vereinbarter Termin beschleunigt die Beratung oder Bearbeitung des jeweiligen Anliegens, trotzdem müssen sich die Bürgerinnen und Bürger einen solchen Termin im persönlichen Alltag „freischaufeln“, sich Zeit nehmen.

Mit Beginn des Monats April hat die Stadt Plettenberg deswegen einen neuen Kurs in Sachen Motivation der Bürgerschaft eingeschlagen. Ab sofort wird die Redewendung „auf einen Sprung ins Amt“ wörtlich genommen:

An den Eingängen des Rathauses in der Grünestraße werden in diesen Tagen Felder des bekannten Spiels „Himmel und Erde“ angebracht, die Markierungen sind bereits aufgebracht worden – dort werden zu einem späteren Zeitpunkt Pflastersteine in Weiß entsprechend der Markierungen durch den städtischen Baubetriebshof eingesetzt. Das Material wird kostenneutral aus gelagerten Beständen verwendet.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Vier-Täler-Stadt kennen das Hüpfspiel oftmals schon aus Kindertagen. Hier bietet sich die Gelegenheit, durch das Springen in den Feldern Stress abzubauen und das Gemüt für den anstehenden Termin aufzuhellen. Die einfachen Regeln dieses Spiels machen es zudem zu einem niederschwelligen Angebot, das auch in der Freizeit zum Spaß haben einlädt.

Die Stadt Plettenberg weist in diesem Zusammenhang allerdings darauf hin, dass die Nutzung auf eigene Gefahr geschieht und das besonders bei widrigen Witterungsverhältnissen!

Sollte diese neue Motivations-Strategie auf positive Resonanz stoßen, so ist eine Ausdehnung auf die Außenstellen der Stadtverwaltung – wie städtischer Baubetriebshof, Feuer- und Rettungswache oder Kindertagesstätten – angestrebt.

Somit wünschen wir der Bürgerschaft viel Spaß beim „Sprung ins Amt!“

(Und einen schönen 1. April!) ;-)