Angebote im Bereich Integration und Migration

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Hier entsteht eine Übersicht der Angebote im Bereich Integration und Migration für Menschen in Plettenberg. 

Sollten Angebote fehlen oder falsch gelistet sein, melden Sie sich gerne bei der Integrationsbeauftragten Katja Gerecht, sodass diese nachgetragen oder korrigiert werden können. 

Beratungsangebote und Leistungen

Leistungen des Jobcenters des Märkischen Kreises

Das Jobcenter Märkischer Kreis zahlt auf Antrag Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) aus. Diese Leistungen werden seit dem 1. Januar 2023 Bürgergeld genannt.

Einen Anspruch auf Bürgergeld haben Sie, wenn Sie

  • mindestens 15 Jahre alt sind oder das individuelle Rentenalter noch nicht erreicht haben,
  • erwerbsfähig sind, also mindestens 3 Stunden täglich arbeiten können bzw. dürfen, (Erwerbsfähig sind auch Personen, die zum Beispiel ein Kind unter drei Jahren betreuen müssen oder wegen Krankheit vorübergehend nicht arbeiten können.)
  • aus eigener Kraft und eigenen Mitteln Ihren Lebensunterhalt nicht aufbringen können und weder von Angehörigen, noch von sozialen Trägern Hilfen erhalten können (lesen Sie hierzu auch den Artikel zu „vorrangige Leistungen“ im FAQ-Bereich“)
  • Ihren dauerhaften und rechtmäßigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Jobcenters Märkischer Kreis: https://www.jobcenter-mk.de/

Was?
Der Jugendmigrationsdienst der AWO berät Jugendliche im Alter von 12-27 Jahren mit Migrationshintergrund zu folgenden Themen: 

  • Sprach- und Integrationskurse
  • Bildung, Schule, Berufsfindung, Ausbildung und Arbeitsfindung
  • Familiäre und persönliche Problemlagen
  • Hilfestellung bei Berufs- und Schulanerkennung

Wann?
jeden Donnerstag 14-16 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarung

Wo?
Beratungsstelle Plettenberg: Brachtstraße 6, 58840 Plettenberg

Wer?
Kontakt: 
Ümmühan Akbulut, Tel.: 0157 36664934
uemmuehan.akbulut(at)awo-ha-mk.de  

 

Psychologische Beratung für Geflüchtete in Plettenberg

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete (PSZ) Lüdenscheid/Plettenberg:

Was?
Psychologische Beratung für Geflüchtete in Plettenberg 

Wann?
Dienstags und donnerstags, Termine nach Absprache

Wo?
Paul-Gerhardt-Haus, Bahnhofstraße 25-27, Eingang 1, 58840 PLettenberg

Wer?
Kontakt:
Daphne Remke, Tel.: 0160-4182087
d.remke(at)diakonie-luedenscheid-plettenberg.de 

Was?
Soziale und psychologische Beratung für Geflüchtete in Lüdenscheid:

Wann?
Montags-freitags, Termine nach Absprache
 
Wo?
Frankenstraße 1, 58509 Lüdenscheid

Wer?
Kontakt: 
L. Krasniqi, Tel.: 02351-672948
l.krasniqi(at)diakonie-luedenscheid-plettenberg.de 
 

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Was? 
Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) ist ein Integrationsangebot für erwachsene Zuwanderer über 27 Jahre. Das Angebot richtet sich an alle zugewanderten Personen und ihre Familien mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit.

Schwerpunkte der Arbeit

  • Individuelle Beratung und Förderung zu allen Fragen der Aufnahme und Integration
  • Förderung des individuellen Integrationsprozesses mit der Methode des Case Managements
  • Sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmenden an Integrationskursen
  • Gruppenangebote und Informationsveranstaltungen
  • Mitarbeit in kommunalen Netzwerken, migrationsspezifischen Gremien und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der interkulturellen Öffnung

Wir bieten:

  • Einzelfallberatung zu allen Anliegen des täglichen Lebens
  • Bedarfsorientierte Vermittlung in Integrationskurse
  • Hilfestellung bei aufenthaltsrechtlichen Fragen
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden
  • Begleitung in beruflichen und wirtschaftlichen Fragen
  • Beratung bei persönlichen und familiären Anliegen
  • Vermittlung an andere soziale Dienste und Institutionen

Die Beratung ist kostenlos, wird vertraulich behandelt und ist in mehreren Sprachen möglich

(bulgarisch, englisch, griechisch und polnisch).

Wann? 
Dienstags, Termine nach Vereinbarung

Wo?
Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg
Paul-Gerhardt-Haus, Bahnhofstr. 25-27, 58840 Plettenberg

Wer?
Kontakt:
Fr. Kus, Tel.: +49 (0) 171 / 6 88 52 87
 

weitere Infos: 
https://www.diakonie-luedenscheid-plettenberg.de/website/de/diakonie/begegnung-beratung-betreuung/migration-und-flucht/migrationsberatung 

Sprachangebote und Integrationskurse

Anfänger Deutschkurs der AWO für Frauen

MiA-Migrantinnen einfach stark im Alltag

Start ab dem 09.01.2025
Kursort: AWO-Ortsverein
Brachtstr. 6
58840 Plettenberg

Kurszeiten: dienstags und donnerstags
9:00 Uhr – 10:30 Uhr

Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenfrei.
Anmeldung: Gülcan Aktas: 015733914229 oder
Melike Tek: 0176 65601920 oder Tel.:02351-98533-12/13


Gefördert durch: Integrationsagenturen NRW und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

Der Jugendmigrationsdienst berät Jugendliche im Alter von 12-27 Jahren mit Migrationshintergrund zu folgenden Themen: 

  • Sprach- und Integrationskurse
  • Bildung, Schule, Berufsfindung, Ausbildung und Arbeitsfindung
  • Familiäre und persönliche Problemlagen
  • Hilfestellung bei Berufs- und Schulanerkennung

Kontaktdaten: Ümmühan Akbulut uemmuehan.akbulut(at)awo-ha-mk.de 0157 36664934

Beratungsstelle Plettenberg: Brachtstraße 6 58840 Plettenberg, jeden Donnerstag 14-16 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarung

Integrations- und Sprachkurse des Zweckverbandes Volkshochschule Lennetal

Wir bieten folgende Kursarten an:

  • Allgemeine Integrationskurse (Kursort Werdohl)
  • Integrationskurse mit Alphabetisierung (Kursort Werdohl)
  • Berufssprachkurse mit dem Zielsprachniveau B2 (Kursorte Werdohl und Plettenberg)
  • Zweiter Bildungsweg: Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb der Schulabschlüsse ESA (zuvor HSA 9), EESA (zuvor HSA 10) und MSA (zuvor FOR) (Kursort Werdohl)

 

Sie erreichen uns:

Integrationsbüro (Integration und Zweiter Bildungsweg):

Anmeldung und Beratung:  V. Loewen / L. Neumann

Fachbereichsleitung Schulabschlüsse: H. Sellien

Fachbereichsleitung Integration: C. Tittel

Tel.: 02392 9183-11

E-Mail: integration(at)vhs-lennetal.de

Weitere Informationen: www.vhs-lennetal.de 

 

Informationen zu Kursstarts und Auslastung der Integrations- und Berufssprachkurse in der Region:

https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/

https://mein-now.de/weiterbildungssuche/

Angebote für Kinder und Jugendliche

Der Jugendmigrationsdienst berät Jugendliche im Alter von 12-27 Jahren mit Migrationshintergrund zu folgenden Themen: 

  • Sprach- und Integrationskurse
  • Bildung, Schule, Berufsfindung, Ausbildung und Arbeitsfindung
  • Familiäre und persönliche Problemlagen
  • Hilfestellung bei Berufs- und Schulanerkennung

Kontaktdaten: Ümmühan Akbulut uemmuehan.akbulut(at)awo-ha-mk.de 0157 36664934

Beratungsstelle Plettenberg: Brachtstraße 6 58840 Plettenberg, jeden Donnerstag 14-16 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarung

Sport- und Freizeitangebote