Die Via Claudia Augusta wurde im Jahre 47 nach Christus unter Kaiser Claudius Augustus vom Adriahafen Altinum und der Po-Ebene über den Reschenpass und Fernpass bis an die Donau erbaut. Sie war somit die einzige römische Kaiserstraße über die Alpen. Heute erfreut sich diese alte Reiseroute insbesondere bei Radfahrer:innen großer Beliebtheit, die sich von dieser Alpenüberquerung herausfordern lassen und gleichzeitig den einstigen Herrschaftsbereich der Römer von seinen schönsten Seiten kennenlernen wollen. Diese Tour liegt voll im Trend in Zeiten des nachhaltigen, ressourcenschonenden Reisens zum Schutz des Klimas.
Die bemerkenswerte Strecke ist mit dem E-Bike von interessierten Freizeit-Reise-Radlern zu bewältigen. Christa und Günter Waschke aus Menden, die in den letzten 25 Jahren viele Radtouren in Europa unternommen haben, sind den Via Claudia Augusta Radweg 2019 gefahren. Begleiten Sie die beiden auf ihrer Radtour von Garmisch-Partenkirchen über die Alpen vorbei an Kalterer- und Gardasee bis nach Verona.
In 10 Tagen legten sie ca. 600 km mit ihren Rädern zurück. Mit einem traumhaft schönen Film stellen sie die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges vor und berichten über Eindrücke und persönliche Anekdoten. Zudem informieren sie über die Schwierigkeitsgrade sowie Qualität, Beschilderung und Beschreibung der Radwege. Abgerundet wird der Abend durch einen Dialog-Vortrag zu Informationen zur Radtourenplanung, Anreise, den Übernachtungsmöglichkeiten und zu möglichen Reise- und Organisationsformen (allein, Gruppe, individuell, geführt, mit oder ohne Reiseveranstalter, Shuttleservice, eigenes oder Leihfahrrad). Dazu gibt es ein Infoblatt mit vielen informativen Web-Links.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Grünestraße 12
58840 Plettenberg
Ansprechpartner/-in: Sebastian Rittner
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.