Zweite und letzte Vollsperrung der Herscheider Straße (L561) im Rahmen der aktuellen Sanierungsarbeiten 29.08.-01.09.25

Hier gibt's alle Infos, zur Umleitung, den Arbeiten und mehr.

(Bild: Stadt Plettenberg)

Zwei wichtige Ereignisse finden am und rund um das letzte August-Wochenende statt: Die kleine Plettenberger Woche und die letzte Vollsperrung der Herscheider Straße im Rahmen der aktuellen Sanierungsarbeiten.

Beide Ereignisse sollten eigentlich nicht am gleichen Wochenende stattfinden, aber durch die Witterungsverhältnisse und andere leichtere Verzögerungen konnte der Einbau der Fahrbahndecke nun leider doch nicht am letzten Sommerferien-Wochenende stattfinden.

Die Gäste von außerhalb können allerdings problemlos die Umleitungsstrecke über Oestertalstraße, Ebbetalstraße, Valberter Straße (Herscheid) und der bis zur Baustelle freien L561 nutzen, um zur kleinen Plettenberger Woche zu gelangen. Über die Sperrungen in der Innenstadt, den ÖPNV und die weiteren Änderungen im Zusammenhang mit der „kleinen PleWo“ informieren wir an dieser Stelle.

Sollte das Wetter mitspielen, startet die Vollsperrung am Freitag, 29.08.25, um 15 Uhr und soll dann bis Montag-Morgen, 01.09.25, 5 Uhr dauern. Sollten die Arbeiten früher beendet sein, wird die Straße natürlich auch früher wieder freigegeben. Hier stehen die Stadt Plettenberg und die ausführende Firma im ständigen Austausch.

Der Bereich der Sperrung befindet sich zwischen der Kreuzung Bremcker Linde und dem Kreisverkehr Oberstadt. Die Maibaumstraße ist in Absprache mit der Polizei während der Sperrung lediglich für den Anliegendenverkehr freigegeben.

Direkt an diese Vollsperrung anschließend, wird die Fahrbahndecke am Abzweig des Lehmwegs hergestellt, diese Arbeiten sollen am 01. und 02.09.25 erfolgen, daher bleibt der Lehmweg an dieser Stelle etwas länger gesperrt (vom 29.08.2025, 15 Uhr bis spätestens 03.09.2025, 5 Uhr). Eine Umleitung über den Bruchweg und Dingeringhauser Weg ist eingerichtet.

Die notwendigen Nacharbeiten auf der Herscheider Straße (bspw. Schachtdeckel einsetzen oder Inseln einbauen) finden in den beiden Wochen nach der Vollsperrung statt – allerdings in Form einer Wanderbaustelle ohne Ampel, um den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu stören. Hier wird nochmals auf besondere Rücksichtnahme für die dort tätigen Mitarbeiter der Baufirma gebeten.

Die Umleitungen werden ausgeschildert, die angepassten Fahrpläne und Routen des ÖPNV finden Sie auf der Seite der MVG.

Wir bedanken uns bei allen Betroffenen für das Verständnis und bei der ausführenden Firma für die einwandfreie Arbeit!

Es bleibt allerdings zu bedenken, dass diese Arbeiten bei allzu schlechten Witterungsbedingungen nicht stattfinden können und dann erneut verschoben werden müssten. Wir hoffen allerdings, dass dies nicht nötig sein wird.