Sie sind eine Augenweide und werten das Stadtbild durch die bunten Blüten auf – die Blumenampeln in der Plettenberger Innenstadt und rund um den Bahnhof in Eiringhausen.
Auch in diesem Jahr sollten die hoch an den Laternen angebrachten Blüher wieder die Menschen in unserer Vier-Täler-Stadt erfreuen.
Im Laufe der Absprachen mit der Anbieterfirma gab es in diesem Jahr allerdings etwas Reibung. Ursprünglich wurden von der Verwaltung die Preise für 19 Blumenampeln (Anzahl des vergangenen Jahres) angefragt. Wie bereits berichtet, wurde vom Anbieter ein höherer Preis als im Vorjahr gefordert. Trotzdem wurde versucht, wieder zahlreiche Patinnen und Paten für die Blumenampeln zu finden. Vermutlich wegen der Preiserhöhung fanden sich dieses Jahr aber weniger Patinnen und Paten für die Blumenampeln.
Nachdem der Anbieter mit einer geringeren Anzahl von Blumenampeln zunächst kein Problem hatte und die Belieferung zusagte, erhöhte das Unternehmen bei der konkreten Auftragserteilung den Preis je Blumenampel deutlich. Als Grund wurde neben der geringeren Bestellung in Plettenberg eine Auftragskündigung in einer Nachbarkommune angeben.
Die vorgeschlagene Erhöhung des Blumenampelpreises hält die Stadt Plettenberg gegenüber den Patinnen und Paten für nicht vertretbar. Daher hat sich die Stadt Plettenberg leider dazu entschließen müssen, den Auftrag nicht zu vergeben. Für das kommende Jahr wird an einer neuen, möglichst günstigeren Lösung gearbeitet. Da eine alternative Lösung aber Zeit braucht und die Pflanzungen zeitnah durchgeführt werden sollten, damit die Blumen über den Sommer zu voller Blüte gedeihen, wird in diesem Jahr auf den Blumenschmuck verzichtet. Die Patinnen und Paten erhalten ihr Geld zurückerstattet.
Die Blumenampeln sollen also im kommenden Jahr wieder blühen und sobald das neue System dahinter feststeht, werden wir die Bevölkerung der Vier-Täler-Stadt hierzu sehr gerne informieren.
Einstweilen bitten wir um Verständnis für diese Entscheidung.