Für die Veranstaltung „Tag der Generationen“ im Mai hatten sich Noel Schulte (zertifizierte Selbstbehauptungstrainerin) und Winfrid Schulte (Kampfsportler) vom Plettenberger Turnverein (PTV) und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg, Mareike Masuch, in Kooperation etwas für die Besucherinnen und Besucher einfallen lassen.
Um den Gedanken „in der Gruppe sind wir stark“ am aufgebauten Stand zu betrachten, konnten Besucherinnen und Besucher raten, wie viele kleine Steinchen nötig sind, um „stärker“ als der große Stein zu sein. Dazu musste man in eine Doppelwaage so viele Steinchen in die eine Schale legen, um sehr knapp das Gewicht des großen Steins auf der anderen Seite zu übertreffen. Gewonnen hatte nun die Person, welche diese Aufgabe mit dem geringsten Stein-Gewicht erfüllte. Die Aufgabe symbolisierte also, dass man “in der Gruppe” (kleine Steinchen) stärker sein kann, als ein “böser und starker Einzelner” (ein großer Stein).
Wichtig für das Orgateam war es dabei, mit den Männern und Frauen ins Gespräch zu kommen. Dabei konnte dann gleich darauf hingewiesen werden, dass es in der Umgebung und bundesweit viele Hilfen im Falle von Gewalterfahrungen gibt. Der PTV bietet zudem immer wieder Selbstbehauptungskurse für Frauen an, die von der Gleichstellungsbeauftragten fachlich mit begleitet werden.
Gewonnen hat das Schätzspiel mit den Steinen Fitore Aliu aus Plettenberg. Sie hat mit dem geringsten Gewicht (geringste Anzahl an kleinen Steinchen) den großen Stein „besiegt“.
Als Gewinn wurde ihr am Mittwoch (23.07.2025) vor dem Rathaus von Winfrid Schulte, Mareike Masuch und der Hauptorganisatorin des Generationentages und Demografiebeauftragten der Stadt, Katja Gerecht, ein Gutschein für einen Freiflug überreicht.
Die Siegerin hat nun die Möglichkeit, vom Flugplatz Habbel aus die Stadt Plettenberg von oben zu betrachten.