Suchfeld schließen

Photovoltaik-Stammtisch in Plettenberg

Dieser findet am Montag, 1. Dezember 2025, im Rathaus statt.

Was bringt die neue Produktnorm für „Balkonkraftwerke“?
 

Am Montag, dem 1. Dezember, findet im Rathaus Plettenberg der nächste Stammtisch Photovoltaik statt. Nach einem Kurzvortrag von Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zum Thema zu stellen, aber vor allem untereinander ins Gespräch zu kommen. Und das in vorweihnachtlicher Atmosphäre: „Die Weihnachtsedition des Stammtisches wartet mit Lebkuchen und alkoholfreiem Glühwein auf“, verrät Moritz Jankowsky, von der Umweltplanung der Stadt Plettenberg.


Bei der letzten Ausgabe der Veranstaltung im Jahr 2025 geht es um eine lang erwartete Norm. „Das Thema sind Stecker-Solargeräte und die neue Produktnorm dazu“, kündigt Pfingst an. Was sich durch die neue Norm für „Balkonkraftwerke“ ändert, erläutert er in seinem einleitenden Kurzvortrag. Im Anschluss ist reichlich Zeit für Fragen, Beratung und Vernetzung eingeplant. Damit der Austausch unter den Besucher:innen möglichst gut funktioniert, sei es laut Pfingst wichtig, dass neben Ratsuchenden, die eine Anschaffung planen, auch Teilnehmende zugegen sind, die bereits eine Anlage haben und von ihren Erfahrungen berichten können.


„Das Format ist bewusst niederschwellig angelegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können einfach vorbeikommen.“, so Jankowsky, der die Moderation des Abends übernimmt. 
Der „Stammtisch Photovoltaik“ findet am 1. Dezember 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Plettenberg, Grünestraße 12, statt.


Auch für das kommende Jahr sind wieder vier Ausgaben der Veranstaltung geplant.


Die Verbraucherzentrale NRW berät zu sämtlichen Aspekten des Themas Energie auch im Rahmen der kostenlosen freitäglichen Rathaussprechstunde sowie  telefonisch oder per Video. Termine können unter 02391 923129 vereinbart werden.


Für weitere Informationen:
Helge Pfingst, Energieberater für Lüdenscheid, Plettenberg und Neuenrade, Tel.: (02351) 37 950 07