Infoveranstaltung am 27. August 2025: Gefahren für Seniorinnen und Senioren unterwegs

In Kooperation mit dem Kommissariat "Kriminalprävention und Opferschutz" der Polizei im Märkischen Kreis.

(Bild: Erstellt mit Copilot, KI-Inhalt.)

Früher kamen in den Medien weniger Berichte über Straftaten vor, die Berichterstattung bezog sich zumeist auf den eigenen Ort oder die nähere Region. In Zeiten des Internets und der viel schnelleren, globaleren und sensationsorientierten Berichterstattung kommen Straftaten heute wesentlich öfter in den Medien vor.

Daher stellen sich Menschen allen Alters verstärkt die Frage: „Kann ich mich heute überhaupt noch auf die Straße trauen?“

Die Unsicherheit wächst und das gerade auch bei der älteren Generation, wenn es um die alltäglichen Wege geht, wie etwa zum Einkaufen oder den Restaurantbesuch.

Die Realität sieht oftmals gar nicht so schlimm aus, dennoch gibt es natürlich Gefahren, die uns unterwegs begegnen können. Seniorinnen und Senioren geraten hierbei mitunter gezielt in den Fokus von Kriminellen.

Um dieses Thema geht es bei einer Veranstaltung, die die Seniorenvertretung Plettenberg gemeinsam mit dem Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei im Märkischen Kreis anbietet.

Kriminalhauptkommissarin Petra Zindler wird in die Vier-Täler-Stadt kommen und ihren Vortrag „Gefahren unterwegs“ halten. Seniorinnen und Senioren erhalten Informationen und Tipps zu Möglichkeiten des Selbstschutzes.

Konkrete Themen sind hier unter anderem Taschen- und Trickdiebstahl, wie möglichst sicher Geld am Automaten abgehoben werden kann oder auch das richtige Verhalten bei Straßenraub.

Diese Infoveranstaltung „Gefahren unterwegs“ wird am

Mittwoch, 27. August 2025, ab 16 Uhr in der Stadtbücherei Plettenberg

stattfinden.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Für Nachfragen steht der Vorsitzende der Seniorenvertretung Plettenberg, Herr Detlef Ashoff, gerne zur Verfügung (detlefashoff(at)t-online.de / 01 60 – 44 96 101).

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!