Gewalt an Frauen ist ein drängendes Problem weltweit. Sie tritt in unterschiedlichsten Formen, in allen Gesellschaftsschichten, Lebensbereichen und Altersklassen auf. Für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrungen ist es aufgrund besonderer Herausforderungen sehr schwierig, sich aus potentiellen Gewaltbeziehungen zu lösen. Die Zugänge für einen umfassenden Schutz sind hier oft erschwert. Der Fachtag „Gewaltschutz im Kontext von Migration und Flucht – Herausforderungen und Ansprüche an ein kultursensibles System“ möchte genau diese Gruppe in den Blick nehmen.
Eingeladen zu der Veranstaltung sind alle Fachkräfte, die in ihren Arbeitsbereichen mit geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen oder mit dem Thema Flucht und Migration befasst sind. Die Teilnehmenden erfahren in Vorträgen der Expertinnen Behshid Najafi (agisra e.V.) und Martina Lörsch (Anwältin für Straf- und Migrationsrecht), welche strukturellen, institutionellen und rechtlichen Ursachen und Hintergründe das Risiko für Gewalterfahrungen im Kontext von Flucht und Migration begünstigen. Die Veranstaltung möchte nicht nur das Problemverständnis erweitern, sondern auch Gelegenheit zum Austausch ermöglichen.
Der Fachtag wird von der Koordinierungsgruppe der Runden Tischen gegen Häusliche Gewalt im Märkischen Kreis veranstaltet. Die Mitglieder dieser Gruppe (Gleichstellungsstellen der Städte Menden, Iserlohn, Lüdenscheid, Hemer, Plettenberg und des Märkischen Kreises; Frauenberatungsstelle MK (Frauen helfen Frauen e.V.); Frauenhaus im MK (AWO)) freuen sich auf die Teilnahme vieler Fachkräfte und den Austausch zum Thema.
Die Veranstaltung „Gewaltschutz im Kontext von Migration und Flucht – Herausforderungen und Ansprüche an ein kultursensibles System“ findet am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 9 bis 14 Uhr, im KAI an der Rahmenstraße 22 in 58638 Iserlohn statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro erhoben.
Alle Infos zu dieser Veranstaltung und zu zahlreichen weiteren Aktionen rund um den
25. November, Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, finden Sie unter: https://tinyurl.com/ymdkmsbn