Suchfeld schließen

Die Kanzlertanne kommt aus Plettenberg

Aus dem Wald der Familie von Wrede kommt der Weihnachtsbaum für das Kanzleramt in Berlin für diese Weihnachtszeit.

Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.
Eindrücke von der Kanzlertanne im Wald der Familie von Wrede, vor der Fällung.

Die Kanzlertanne noch am ursprünglichen Platz. (Bild: Stadt Plettenberg)

V.l.n.r.: Paul Ziemiak, Katharina Freifrau von Wrede, Torben Hamme, Eberhard Freiherr von Wrede, Matthias Eggers. (Bild: Stadt Plettenberg)

“Wenn man in den letzten Tagen hier im November-Grau im Wald stand, dann hat man sich die Weihnachtszeit herbeigesehnt. Wenn es Weihnachten nicht gebe, müsste man es erfinden! Die Gedanken an die Weihnachtszeit tragen einen durch dieses Grau und helfen dies zu überbrücken. Man holt sich mit einem Tannenbaum das Grün in die eigenen vier Wände und damit auch die Hoffnung auf den Frühling, wenn alles wieder anfängt zu blühen und die Temperaturen wärmer werden.”, befand Eberhard Freiherr von Wrede bei seiner Begrüßung der geladenen Gäste am vergangenen Donnerstag (20.11.25) im familieneigenen Wald.

Anwesend sind unter anderem der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak (CDU), der Landtagsabgeordnete Matthias Eggers (CDU), der erste Stellvertretende Bürgermeister Torben Hamme (CDU), sowie die Geschäftsführerin des Waldbauernverbands Nordrhein-Westfalen e.V., Frau Heidrun Buß-Schöne. Seit September ist Eberhard Freiherr von Wrede der Vorsitzende dieses Verbands. Unter dem Dachverband “AGDW - Die Waldeigentümer” sind 13 Landesverbände organisiert und in einer nicht ganz festen Reihenfolge wird von jedem Landesverband jährlich ein Weihnachtsbaum zum Kanzleramt nach Berlin geschickt, der dann dort im Ehrenhof für weihnachtliche Stimmung sorgt.

Beim neuen Kanzler aus dem Sauerland, sollte nun auch die Tanne aus dem Sauerland kommen.

Aus dem rund 300 Hektar umfassenden Besitz wird daher ein - ja fast schon als “Familienerbstück” zu bezeichnender 22 Meter hoher und zehn Tonnen schwerer Baum auf den Weg nach Berlin geschickt. 40 Jahre hat er an seinem Platz oberhalb des Anwesens am Brüninghauser Bach gestanden, gepflanzt von den eigenen Vorfahren.

Paul Ziemiak spricht auch ein paar Grußworte und nennt dies “einen historischen Moment”. Denn es sei das erste Mal, dass eine Tanne aus dem Sauerland in Berlin aufgestellt werde. 2015 gab es zwar bereits eine Tanne aus dem Raum Düsseldorf, jedoch nicht aus dem schönen Sauerland.

Ein wenig Wehmut ist auch dabei, als der Freiherr im Beisein seiner Gattin, seines Cousins Dr. Christoph Freiherr von Wrede und dessen Gattin berichtet, wie alles vonstattengehen soll. Ein 30 Tonnen schwerer Kranwagen rückt an, ein Experte wird vom Kranwagen bis zur Baumspitze hochgehoben und bringt nach Eigensicherung eine Schlaufe im oberen Drittel des Baumes an. Sodann wird der Baum auf Spannung gebracht und die Fällarbeiten am unteren Ende der Nordmanntanne werden durchgeführt. Der Baum wird dabei stets leicht angehoben, damit er nicht umfällt und Äste abbrechen. In voller Länge wird der Baum allerdings nicht auf die Reise gehen, vor dem Bundeskanzleramt wird sie auf etwa 13 Meter gekürzt prangen. Ein Tieflader nimmt die Tanne nach dem Kürzen auf und die Reise gen Berlin kann beginnen.

Während des Termins bringen Staus auf den umliegenden Autobahnen hier und da ein wenig Verzug im Zeitplan mit sich, sodass die Gäste sehr dankbar für die fürsorgliche Versorgung durch Katharina Freifrau von Wrede sind. Mit ihrem Team hat sie am Heck eines Transporters extra Kaffee, Tee, Punsch, Selbstgebackenes und weitere Leckereien bereitgehalten - alles wird dankend angenommen.

Seitens der Stadt Plettenberg wünschen wir der Plettenberger Nordmanntanne (auch Nordmanns Tanne oder Kaukasus-Tanne genannt) eine gute Reise und möge sie alle Menschen in Berlin erfreuen!