Die Fahrbahn des Grafweges und auch die Gehwege befinden sich in einem schlechten baulichen Zustand. Hierzu hat es in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl berechtigter Beschwerden gegeben. Der Kanal befindet sich ebenfalls in einem schlechten baulichen Zustand und ist zudem in Teilbereichen auch hydraulisch überlastet, sodass eine Erneuerung erforderlich ist. Gleiches gilt auch für die Straßenbeleuchtung.
Verantwortlicher Baulastträger für die Fahrbahn ist das Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Straßenbau.NRW da es sich um eine Landesstraße handelt. Nach mehreren Abstimmungen mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW hat dieser die Stadt Plettenberg beauftragt eine Planung durchzuführen und die Baumaßnahme gegen Erstattung der Kosten im Auftrag des Landes auszuführen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es sinnvoll, den Kanal- und Straßenausbau zusammen auszuführen. Im Rahmen dieser gemeinsamen Maßnahme werden die Fahrbahn, die Gehwege, die Straßenbeleuchtung und der Kanal erneuert. Zudem beabsichtigen sich weitere Versorgungsunternehmen an der Maßnahme zu beteiligen.
Vorgesehen ist der Ausbau in zwei Abschnitten. Der erste Bauabschnitt beginnt am Kreisverkehr an der Lohmühle und endet an der Einmündung der Zeppelinstraße. Bestandteil des ersten Abschnittes ist der Umbau der Kreuzung Grafweg/Zeppelinstraße/ Dingeringhauser Weg zu einem Kreisverkehrsplatz. Die Ausführung der Bauarbeiten ist für die Jahre 2020/2021 vorgesehen. Hieran schließt sich der zweite Bauabschnitt an. Dieser beginnt an der Zeppelinstraße und endet an der Einmündung zur Königstraße.
In einer Einwohnerversammlung am 05.06.2018 wurde den Anliegern des 1. BA die Planung für diesen Abschnitt vorgestellt. Die Planunterlagen stehen unten auf dieser Seite zum download bereit.
Wesentliche Bestandteile der Straßenplanung sind:
Herstellung eines durchgängigen Straßenquerschnittes bestehend aus beidseitigen jeweils 2,50 m breiten Gehwegen und einer 6,50 m Fahrbahn;
Schaffung einer Fußgängerquerungshilfe vor dem Ärtzehaus;
Umgestaltung der Einmündung Ziegelstraße/Grafweg mit Querungshilfen und Fußgängerüberwegen;
Umbau der Kreuzung Grafweg / Zeppelinstraße / Dingeringhauser Weg (Karlsplatz) zu einem Kreisverkehrsplatz mit Fußgängerüberwegen;
Herstellung einer normgerechten Straßenbeleuchtung.
Im Zuge der Straßenbaumaßnahme wird ebenfalls die in der Straße verlegte Mischwasserkanalisation erneuert. Die Kanalerneuerung ist Bestandteil des Abwasserbeseitigungskonzeptes (ABK) der Stadt Plettenberg. Grundlage der Planung ist eine auf den aktuellen Daten (z.B. Niederschlag) basierende hydraulische Kanalnetzberechnung.
Wesentliche Bestandteile der Kanalplanung sind:
Kreisverkehr Lohmühle bis Einmündung Im Steinkamp
Bestand: DN 250 – 300 Steinzeug, Baujahr 1900
Parallelkanal mit Anschlüssen der Grundstücke
Kanalerneuerung: DN 400 duktile Gussrohre
Der Parallelkanal wird zurück gebaut, die vorhandenen Hausanschlüsse werden an den neuen Kanal angeschlossen und in diesem Zuge im öffentlichen Bereich erneuert.
Einmündung Im Steinkamp bis Einmündung Ziegelstraße
Bestand: DN 800 Stahlbeton, Baujahr 1965
Parallelkanal mit Anschlüssen der Grundstücke
Kanalerneuerung: DN 900 Stahlbeton
Der Parallelkanal wird zurück gebaut, die vorhandenen Hausanschlüsse werden an den neuen Kanal angeschlossen und in diesem Zuge im öffentlichen Bereich erneuert.
Einmündung Ziegelstraße bis Karlsplatz
Kanalbestand: DN 500 Steinzeug, Baujahr 1956
Parallelkanal mit Anschlüssen der Grundstücke
Kanalerneuerung: DN 500 – 600 duktile Gussrohre
Der Parallelkanal wird zurück gebaut, die vorhandenen Hausanschlüsse werden an den neuen Kanal angeschlossen und in diesem Zuge im öffentlichen Bereich erneuert.
Karlsplatz mit Anbindung der Seitenstraßen
Kanalbestand: DN 125 Steinzeug und Beton, Baujahr ungekannt
Kanalerneuerung: DN 250 – 300 duktile Gussrohre
Die Neuverlegung folgt in einer geänderten Trassenführung, die vorhandenen Hausanschlüsse werden an den neuen Kanal angeschlossen und in diesem Zuge im öffentlichen Bereich erneuert.
Mit den Bauarbeiten wird am 22.06.2020 begonnen. Es wird in mehreren Bauabschnitten gearbeitet.
Der erste Abschnitt umfasst den gesamten Bereich zwischen dem Kreisverkehr An der Lohmühle und Im Steinkamp. Anliegern wird die teils fußläufige Erreichbarkeit zu den Anwesen und Geschäften dauerhaft ermöglicht. Die Anfahrbarkeit des Ärztehauses durch Rettungs- und Feuerwehrkräfte bleibt stets gegeben. Ebenso ist der Parkplatz des Ärztehauses jederzeit aus mindestens einer Richtung (entweder von der Lohmühle oder aus Richtung Ziegelstraße) erreichbar. Eine Durchfahrtsmöglichkeit für den KFZ-Verkehr entfällt. Die jeweils betroffenen Anlieger werden durch die ausführende Firma über die ihr Grundstück betreffenden Regelungen informiert.
Dem Durchfahrtsverkehr wird eine umfassende Umleitung eingerichtet.
Ausführend Baufirma ist die Straßen- und Tiefbau GmbH aus Kirchhundem.