Die Plettenberger Innenstadt soll attraktiv und zukunftsicher sein.
Aber wie stellen sich die Bürgerinnen und Bürger der Vier-Täler-Stadt das vor? Welche Läden fehlen ihnen in den Kategorien Einzelhandel, Dienstleistung oder Gastronomie?
Das wollen das Zentrenmanagement, das Plettenberger Stadtmarketing und die Plettenberger KulTour GmbH mit Hilfe des Aufrufs "mein Laden" herausfinden.
Ziel ist es, gemeinsam mit den Plettenberger:innen Ideen und Konzepte mit belebender Wirkung für die Plettenberger Innenstadt zu sammeln. Die Projekte oder Geschäftsideen sind thematisch nicht begrenzt, sollten aber in der Plettenberger Innenstadt realistisch umsetzbar sein.
Dazu gilt der Aufruf, bis zum 25.03.2023 neue Ideen oder spannende Konzepte zur Stärkung der Innenstadt zu sammlen. Diese können hier digital oder in Form einer Postkarte eingereicht werden. Die ausfüllbare Postkarte können bei folgenden Partner:innen abgeholt werden: Plettenberger KulTour GmbH, W9, Rathaus, Stadtbibliothek, Fahrrad Meyer, Modehaus Otto, Zoo Samen Steinmann, Friseursalon Stefanie Gärtner, Buchhandlung Plettendorff, Juwelier Bitzhenner und Hiesserich. Ausgefüllte Postkarten können bei der Plettenberger KulTour GmbH und im W9 eingeworfen oder in den teilnehmenden Ladenlokalen hinterlegt werden.
Übrigens: Neben dem Aufruf "mein Laden" pflegt das Zentrenmanagement eine Übersicht über die aktuellen Leerstände der Plettenberger Innenstadt und berät Gewerbetreibende bei der Suche nach einer passenden Immobilie im Zentrum. Dazu sind das Zentrenmanagement und dessen Ansprechpartner:innen Nils Kleemann und Charlotte Möller unter plettenberg(at)stadt-handel.de erreichbar.