Wahrnehmung
Wir nehmen auf unterschiedliche Art und Weise wahr:
- durch hören (auditive Wahrnehmung)
- durch sehen (visuelle Wahrnehmung)
- durch fühlen (taktile Wahrnehmung)
- durch schmecken (gustatorische Wahrnehmung)
- durch riechen (olfaktorische Wahrnehmung)
Die Wahrnehmungsarten
- Raumorientierung
- Muskelempfindung
- Gleichgewichtssinn
fließen in alle Bildungsbereiche ein und werden in der Rhythmik, bei Sing- und Kreisspielen und beim Freispiel im Außengelände gefördert.
Passend zu den immer wechselnden Themen und im Freispiel finden zusätzlich Angebote zur Förderung der Wahrnehmung in Kleingruppen statt.
Zum Beispiel
- Malen mit Fingerfarbe
- experimentieren mit Rasierschaum
- Fantasiereisen
- und vieles mehr