Erleichterungen bei der Beantragung von Sozialleistungen
Bei allen finanziellen, nicht arbeitsbedingten Notlagen können Sie sich wie bisher telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an die zuständigen MitarbeiterInnen des Plettenberger Fachgebietes Soziales wenden. Die Leiterin Christiane Wilk (Tel. 02391/923187) kann allgemeine Auskünfte geben und vermittelt Sie ggf. gerne an die zuständigen Stellen weiter.
Persönliche Vorsprachen sind nicht mehr nötig und generell verboten!
Die zuständigen Ministerien und Behörden haben für die Beantragung finanzieller Hilfen der Stadtverwaltung wie Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei voller dauerhafter Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt usw. Erleichterungen in Zeiten des Corona-Virus eingeführt. Auch die Rentenberatung mit Antragstellung und Beratungen und Antragstellungen zu Heimaufnahmen sind telefonisch bzw. schriftlich möglich.
Bitte füllen Sie die Anträge, die teilweise online auf der städt. Homepage unter dem jeweiligen Stichwort bei Dienstleistungen schon verfügbar sind, zuhause aus und schicken Sie die Unterlagen ans Rathaus. Ggf. können Sie die Unterlagen auch in die Hausbriefkästen werfen. Bei Fragen zur Leistung, den Voraussetzungen, den Anträgen usw. rufen Sie gerne die zuständigen Mitarbeiter*innen an, die bei der jeweiligen Dienstleistung aufgeführt sind. Alle helfen Ihnen telefonisch weiter. Wichtig ist, dass Sie Ihre Kontaktdaten auf den Anträgen angeben, damit wir Sie bei Fragen schnell erreichen können!
Bürger*innen ohne Internetzugang oder mit Verständigungsproblemen schicken wir die entsprechenden Anträge gerne zu.
Besondere Erleichterungen finden Sie hier (die Aufstellung wird nach und nach um weitere Bereiche ergänzt!):
Wohngeld | Link |
---|---|
Wohngeldrechner | Hier können Sie überschlägig berechnen, ob Ihnen Wohngeld zusteht. |
Wohngeld-Infos und Antrag | Auf der städt. Homepage unter Dienstleistungen „Wohngeld“ und direkt auf der Seite des Ministeriums. |
- Telefonische Beratung bei Frau Schein, Tel. 02391-923295 und Herrn Hinz, Tel. 02391-923203
- Neufälle von Personen mit Kurzarbeitergeld oder anderen Einkommensminderungen – Bescheid mit verkürztem Bewilligungszeitraum
Unterhaltsvorschuss | Link |
---|---|
Infos und Antrag | Auf der städt. Homepage unter Dienstleistungen „Unterhaltsvorschuss“ |
- Telefonische Beratung bei Frau Streppel, Tel. 02391-923184 und Frau Schulze, Tel. 02391-923172
Rentenstelle | Link |
---|---|
Infos und Anträge | Anträge und Informationen bekommen sie im Internet auf folgenden Seiten: - Deutsche Rentenversicherung Bund |
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur telefonischen Antragstellung. In diesem Telefonat erfahren Sie, welche Unterlagen Sie für den telefonischen Termin bereit legen müssen.
- Telefonische Terminvereinbarung bei Herrn Kreutzmann, Tel. 02391-923192
Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsminderung | Link |
---|---|
Infos und Antrag | Auf der städtischen Homepage unter Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsminderung |
Neue Kund*innen bzw. ihre Betreuer*innen oder Angehörige können den Antrag ausdrucken und ihn ausgefüllt mit Anlagen zur Stadtverwaltung schicken.
- Telefonische Beratung bei Herrn Bernek, Tel. 02391-923180
Hilfe zum Lebensunterhalt | Link |
---|---|
Infos unter Antrag | Auf der städtischen Homepage unter Hilfe zum Lebensunterhalt |
Neue Kund*innen bzw. ihre Betreuer*innen oder Angehörige können den Antrag ausdrucken und ihn ausgefüllt mit Anlagen zur Stadtverwaltung schicken.
- Telefonische Beratung bei Frau Streppel, Tel. 02391-923184
Bestattungskosten | Link |
---|---|
Infos und Antrag | Auf der städtischen Homepage unter Bestattungskosten |
- Telefonische Beratung bei Frau Schulze, Tel. 02391-923172